Al Cook & Charlie Lloyd
Beginn: 21:00
Blues&Boogie
A.C. g&voc, Charlie Lloyd p
FREE IMPRO JAZZ
The Nu Band ist ein dynamisches Jazz Ensemble aus New York City, zu dem einige der originellsten und einflussreichsten Persönlichkeiten
der aktuellen kreativen Musik gehören.
Beginn: 20:00 Eintritt: pay as you wish (10)
Pop, Rock
Ein Abend voller Pop im Dialekt: Hochwald kennen sich aus in der Popgeschichte - von den Beatles bis Radiohead, von Disco bis Krautrock. Auch Fritsch & The Jims schöpfen musikalisch aus dem Vollen: Folk, Funk, Blues und Jazz - gespielt in der Tradition des Austropop.
Vienna City Five
Beginn: 21:00
Swing
Herbert Swoboda cl, Matyas Bartha p, Matyas Papp tb&tp, Martin Treml b, Thomas Scherrer g
Bernhard Wiesinger Septett
Beginn: 21:00
Modern Jazz
Bernhard Wiesinger ts, Thomas Kugi bar-s, Johannes Herrlich tb (9.2.) bzw. Matyas Papp tb (10.02.), Simon Plötzeneder tp, Matyas Bartha p, Ivar Krisic b & Mario Gomzi dm
Beginn: 21:00 Eintritt: 7
Hip Hop
Die Band Pläsanterie lädt zur zweiten Ausgabe der neuen Hip Hop Session im CLUB 1019. Diesmal mit den Gästen RawCat & Damion Lee. Nach den Konzerten wird natürlich wieder gejammt!
Bernhard Wiesinger Septett
Beginn: 21:00
Modern Jazz
Bernhard Wiesinger ts, Thomas Kugi bar-s, Johannes Herrlich tb (9.2.) bzw. Matyas Papp tb (10.02.), Simon Plötzeneder tp, Matyas Bartha p, Ivar Krisic b & Mario Gomzi dm
Beginn: 20:00 Eintritt: VVK 12
jazzmetalfunk
Während der zahlreichen Lockdowns in den vergangenen zwei Jahren begann dieses spannende Bass&Drums&Video-Projekt. Mit zahlreichen Gastmusikern enstand die CD "Dancing with Mad Dogs", einige Stücke daraus wird das Ensemble am 21. Jänner live spielen.
Roland Stonek Septett
Beginn: 21:00
Modern Jazz
Daniel Nösig tp, Benjamin Daxbacher as&ts&fl, Thomas Kugi bar-s&ts&arr, Robert Bachner tb, Erwin Schmidt org, Roland Stonek g, Joris Dudli dm
Beginn: 20:00 Eintritt: 15
Rock, Pop
Die Band aus der Ukraine spielt zur Feier des Valentinstages ukrainische / russische Liebeslieder. Das Motto der Party lautet "Sex, Fun and Rock-n-Roll!".
Valentin Schuppich Quartett
Beginn: 21:00
Modern Jazz
Valentin Schuppich p, Roman Schwaller ts, Karol Hodas b, Dusan Novakov dm
Ray Aichinger Quartett
Beginn: 21:00
Modern Jazz
Ray Aichinger saxes, Oliver Kent p, Karol Hodas b, Martin Kleibl dm
Beginn: 19:30 Eintritt: 25 / 17,50
Wiener Lied, Weltmusik
Die Strottern: Klemens Lendl - Stimme, Violine, David Müller - Gitarre, Stimme // Andyman: Andreas Kurz - Stimme, Bass, Andreas Haidecker - Gitarre, Stimme
Organ Champs
Beginn: 21:00
Modern Jazz
Erwin Schmidt org, Martin Fuss ts, Wolfgang Pointner g, Vladimir Kostadinovic dm
Beginn: 20:30 Eintritt: freie Spende
Jazz
Das musikalische Erbe von Giganten wie Charlie Parker, Wes Montgomery, Herbie Hancock oder Stevie Wonder steht im Mittelpunkt des musikalischen Wirkens von Jazz Lab. Ob klassischer Jazz-Standard oder funkige Soulnummer, ob instrumental oder mit Gesang, die Band versteht es, jedes Stück auseinanderzunehmen, neu zusammenzusetzen und ihm dabei ihren ganz persönlichen Stempel aufzudrücken.
Leo Wright Memorial
Beginn: 21:00
Swing
Elly Wright voc mit den Herren Heinz Czadek tb, Heinz von Hermann sax, Erwin Schmidt p, Joschi Schneeberger b, Dusan Novakov dm
Beginn: 19:30 Eintritt: 24 / 17
SingerSongwriter
Max Hauer - Stimme, Florian Sighartner - Violine, Carles Muñoz Camarero - Cello, Emily Steward - Bratsche, Jakob Mayr - Posaune, Marc Osterer (Parov Stelar) - Trompete, Florian Fuss - Querflöte, Dominik Mayr - Bass, Alex Kerbl - Schlagzeug
Carole Alston & Markus Gaudriot Trio
Beginn: 21:00
Swing
Carole Alston voc, M.Gaudriot p, Harry Putz b, Joris Dudli dm
Pop, Rock
Das Sextett mit dem Gast-Gitarristen Charles Allen spielt Pop und Rock.
Carole Alston & Markus Gaudriot Trio
Beginn: 21:00
Swing
Carole Alston voc, M.Gaudriot p, Harry Putz b, Joris Dudli dm
Beginn: 20:30 Eintritt: 20
Vier, in Ehren ergraute Musiker – seit vielen Jahren in den verschiedensten Musikformationen aktiv- aber im Herzen jung geblieben spielen die Hits ihrer Jugend, und die Songs, die sie auch heute noch dazu veranlassen, zu ihren Instrumenten zu greifen und loszulegen. Für jede Altersgruppe hörenswert!
Roman Schwaller Quartett
Beginn: 21:00
Modern Jazz
Roman Schwaller ts, Oliver Kent p, Milos Colovic b, Mario Gonzi dm
Roman Schwaller Quartett
Beginn: 21:00
Modern Jazz
Roman Schwaller ts, Oliver Kent p, Milos Colovic b, Mario Gonzi dm
Robert Schönherr Quintett
Beginn: 21:00
Modern Jazz
Robert Schönherr p, Herwig Gradischnig ts, Christian Havel g, Joschi Schneeberger b, Mario Gonzi dm
Champian Fulton
Beginn: 21:00
Swing
Champian Fulton p&voc, Lorenzo Conte b, Joris Dudli dm
„blues jam session“ by Jörg Danielsen
Beginn: 20:30 Eintritt: 5
Beginn: 19:30 Eintritt: 25 / 17,50
Weltmusik
Róbert Ragan - Violine, Stanislav Palúch - Cimbalom, Marcel Comendant - Bass
Champian Fulton
Beginn: 21:00
Swing
Champian Fulton p&voc, Lorenzo Conte b, Joris Dudli dm
Beginn: 21:00 Eintritt: pay as you wish (12)
HipHop, Ska, Pop
Waves on Fire feiern in fulminanter Besetzung und mit frischen Songs ihr Bühnen-Comeback. Stimmung garantiert! Das gilt auch bei Almost Famous, die mit ihrem modernen Sound zwischen R’nB, Indie, Soul und HipHop zum Mittanzen auffordern.
Champian Fulton
Beginn: 21:00
Swing
Champian Fulton p&voc, Lorenzo Conte b, Joris Dudli dm
Ein beherztes Rockkonzert als Nachruf für den 2022 verstorbenen Gitarristen und Benefizkonzert-Veranstalter Michael Schwarz, organisiert von seinem Sohn und vielen ehemaligen Bandkollegen, die Michael die letzten 20 Jahre auf die Bühne begleitet haben. Freunde von Joe Cocker, Deep Purple, Jethru Tull, Doobie Brothers, Santana werden auf ihre Rechnung kommen. Mit dem Eintritt unterstützen Sie Hilfsprojekte des Lions Club in Wien West.
Tribute to Michael Black. Spende von 20€ erbeten!
David Hazeltine
Beginn: 21:00
Modern Jazz
David Hazeltine p, Philipp Zarfl b, Bernd Reiter dm, zusätzlich: 28.2.: Herwig Gradischnig ts, 1.3.: Daniel Nösig tp Swingender Jazz von Feinsten!
David Hazeltine
Beginn: 21:00
Modern Jazz
David Hazeltine p, Philipp Zarfl b, Bernd Reiter dm, zusätzlich: 28.2.: Herwig Gradischnig ts, 1.3.: Daniel Nösig tp Swingender Jazz von Feinsten!
David Hazeltine
Beginn: 21:00
Modern Jazz
David Hazeltine p, Philipp Zarfl b, Bernd Reiter dm, zusätzlich: 28.2.: Herwig Gradischnig ts, 1.3.: Daniel Nösig tp Swingender Jazz von Feinsten!
Beginn: 19:30 Eintritt: 27 / 19
Weltmusik
Otto Lechner - Akkordeon, Stimme, Pamelia Stickney - Theremin, Karl Ritter - Gitarre, Florian Schernhammer - Ton
Beginn: 20:30 Eintritt: 25
THE DOORS EXPERIENCE aus Österreich genießen seit 20 Jahren den Ruf der besten Doors-Tributeband aller Zeiten. Dafür ist vor allem die Bühnenpräsenz und die verblüffende Ähnlichkeit von Bandgründer Jason Boiler mit Jim Morrison verantwortlich, aber auch die musikalische Genialität seiner 3 Bandkollegen.
Beginn: 20:00 Eintritt: 12
Rock
End Of Madness zelebrieren den feinen Hardrock. Die Bühne teilen sie sich mit der Alternative-Rock-Newcomer-Band The Friendly Fire, die ihr Bühnen-Debut gibt.
Beginn: 20:00 Eintritt: 15/20
Rock/Cover
Rockmusik vom Feinsten - mit diesen drei Worten lässt sich dieser Abend wohl am besten beschreiben.
Beginn: 20:30 Eintritt: 25
T.M.Stevens war unter anderem Studiomusiker bei James Brown, Joe Cocker, Tina Turner und Steve Vai, Cyndi Lauper, Little Steven und Billy Joel. Er war ein festes Bandmitglied der Pretenders. Einem größeren Publikum ist er am ehesten durch sein Bass-Riff zu Beginn des Bobby-Sharp-Songs Unchain My Heart (Joe Cocker) bekannt. Sein eigentlicher Durchbruch als Musiker kam durch James Brown. Er sang 1985 bei Living in America mit und auf dem gesamten Album Gravity ist T. M. Stevens' Stimme ebenfalls zu hören.
He produced and arranged the album Tribute to Deep Purple According to New York on which included: Vinnie Moore, members of Living Colour and Bernie Worrell of Parliament-Funkadelic.
Beginn: 19:30 Eintritt: 25 / 17,50
Weltmusik
Goran Boj?evski - Klarinette, Andraz? Frece - Akkordeon, Matic Dolenc - Gitarre
Beginn: 19:30 Eintritt: 25 / 17,50
Weltmusik
Dobrawa Czocher - Cello
Beginn: 19:30 Eintritt: 25 / 17,50
Weltmusik
Saghar Omidvar – Klavier, Christian Bakanic – Akkordeon, Bandoneon, Gina Schwarz – Bass, Florian Wilscher – Violine, Alois Omidvar – Schlagzeug, Perkussion, Loukia Agapiou – Stimme
Beginn: 20:30 Eintritt: ^30
Purer Soul, Rhythm & Blues! Die multikulturelle und prominent besetzte Formation VIENNESE LADIES zollen mit ihrem Etta James Tribute Programm der unbeugsamen Künstlerin ihren Respekt und sind jetzt bereit für ihr Debut-Album, welches sie ihrem Publikum nun Im Reigen präsentieren werden.
Beginn: 20:30 Eintritt: 25
Das Wiener Rock Urgestein NASTY HABITS werden gemeinsam mit ihrem ungarischen Ausnahme Vokalisten ATTILA SCHOLTZ ihr neues Programm Rocken. Musikalische Edelsteine von Bands wie THE WHO, URIAH HEEP, LED ZEPPELIN, DEEP PURPLE, WHITESNAKE, CREAM, JETHRO TULL, THE DOORS, THE BEATLES, u.a. Legenden werden an diesen Abend zum Besten gegeben.
Beginn: 19:30 Eintritt: 25 / 17,50
Weltmusik
Claudia Schwab - Violine, Stimme, Matija Solce - Akkordeon, Stimme, Aleš Zorec - Schlagzeug
Beginn: 20:30 Eintritt: 25
Melanie Dekker begeistert auf der Bühne mit ihrer humorvollen Art und ihren vielfältigen Talenten mit einer Mischung aus Folk-Pop and Country-Rock. Mit einer Stimme wie Schokolade und einem World-Class Gitarrenspiel hat sie Bühnen auf der ganzen Welt erobert und sich in die Herzen von Vielen eingegraben. Sie kann einige Top-Chartplatzierungen und gemeinsame Auftritte mit Weltstars wie Bryan Adams, Faith Hill, und Diana Krall vorweisen. Sie hat bereits mehr als 1.000 Konzerte in Europa gegeben darunter auch vor einigen Jahren ein Konzert im Reigen..
Beginn: 19:30 Eintritt: 27 / 19
Weltmusik
Vincent Peirani - Akkordeon, Akkordina, Federico Casagrande - Gitarre, Ziv Ravitz - Schlagzeug
Beginn: 20:30 Eintritt: 30
Wir freuen uns, HARRY AHAMER & BAND nach sehr langer Zeit wieder einmal in Wien zu präsentieren. Während HARRY AHAMER solo oder in kleiner Besetzung des Öfteren mit seinem Mundart-Programm hier Station macht, ist sein Programm in großer Besetzung mit Soul, Funk und Rock im Repertoire eher selten in Wien zu sehen.
Als Support im Vorprogramm wird DANIELA FLICKENTANZ im Duo Ausschnitte aus ihrem aktuellen Programm “Eine von Vielen” präsentieren.
open house blues session dir. by Jörg Danielsen
Beginn: 20:30 Eintritt: 5
Beginn: 20:00 Eintritt: 12/14
Pop, Inide, RnB
Naama Guggenheims Shows sind emotional und bewegend sowohl für den Körper als auch für den Geist, mit ihrer großartigen Band hat sie eine inspirierende Kombination aus einer gefühlvollen Stimme, eingängigen Melodien, elektronischen Beats und tiefgründigen Texten gefunden. Marley Wildthing zaubert mit ihrer Loopstation - Bass und Ukulele treffen auf Beats und Stimmharmonien. Der Sound der Salty Fries bewegt sich zwischen emotional und trashy, ihre Kombi aus Bossa-Gitarre, RnB-Beats und himmlischen Stimmen schmeckt wie frisch aus der Fritteuse.
Beginn: 20:30 Eintritt: 25
Ein junges Projekt mit viel Erfahrung in Sachen Blues. Gespielt werden eigene Kompositionen, Klassiker und viel Unbekanntes. Songs zum Sitztanzen und Kopfnicken, Songs zum Heulen und Grinsen, zum Trinken und Lässig Sein, Songs zum Entdecken.
Frontman ist Sänger & (Lee Oscar) Blues-Harps-Spieler Jürgen E. Rottensteiner, Exil- Steirer mit mehr als 30 Jahren Erfahrung als Musiker und als Musikmanager. Also auf der Bühne mit Wilfried, Sir Oliver und auch hinter der Bühne als Promotion Manager für Rainhard Fendrich, Adele, Deep Purple, Jonas Kaufmann oder Scooter.
Beginn: 20:30 Eintritt: 30
A twelve-time Blues Music Award nominee, Lynn received two career-defining awards in 2019: the Living Legend Blues Award from the Houston Blues Society and the Jus’ Blues Music Foundation’s Willie Mitchell Lifetime Artist Award. Now, as her seventy-fifth birthday approaches, Ms. Trudy Lynn celebrates and asserts her position as Golden Girl, the title of her latest album, slated for March 18, 2022 release on Nola Blue Records.
Beginn: 20:00 Eintritt: 20
Rock
AJD spielt eigene Songs, aber auch das eine oder andere Cover, diese Welthits werden jedoch komplett anders interpretiert.
Beginn: 20:30 Eintritt: 35
Stand Up! – das ist nicht nur ein Albumtitel. Es ist eine Aufforderung, die jeden, der Whitney Shays temperamentvolle Mischung aus Rhythm & Blues hört, auf die Tanzfläche führen wird. Dieses Energiebündel aus San Diego mit ihren feuerroten Haaren und ihrem glitzernden Kleid hat uns ein Album mitgebracht, das zum Tanzen, Trinken und Träumen einlädt: 12 Songs, die der Soundtrack für die Höhepunkte und Niederlagen des Lebens sind. „Ich mache energiegeladenen, souligen Rhythm & Blues, der die Leute zum Tanzen bringt und der sie etwas tief in ihrem Inneren spüren lässt“, erklärt sie.
Katarina Pejak ist durch ihre Reigen Konzerte in bester Erinnerung.
Beginn: 19:30 Eintritt: 25 / 17,50
Weltmusik
Jure Tori - Akkordeon, Wolfram Derschmidt - Bass, Matjaž Stoši? - Gitarre, Ajda Sticker - Stimme
Beginn: 20:30 Eintritt: 30
Saris Erfolg kam "über Nacht", nachdem sie jahrelang den rauen Weg des Lebens einer hart arbeitenden Blues-Frau beschritten hatte. Von ihren bescheidenen Anfängen in der Musikszene der legendären South Bronx in New York und der Lower East Side in Manhattan bis hin zu Live-Auftritten an so renommierten Orten wie der Carnegie Hall und in Fernsehshows wie Conan O'Brian.
Die in New York lebende Sari Schorr wurde zunächst in der Blueswelt bekannt, nachdem sie mehrere Jahre mit der Blueslegende Joe Louis Walker und dem berühmten Gitarristen Popa Chubby durch die USA und Europa getourt war. Schorr wurde kürzlich in die New York Blues Hall of Fame aufgenommen.
Beginn: 20:30 Eintritt: 25
Lilli Kern mit ihrer legendär souligen Stimme, der neue Stern am heimischen Miusikhimmel.
Ariana McManus und Sänger und Gitarrist Herby Dunkel sind Garanten für einen unvergesslichen Event am längsten Blues Festivals Europas. Mit Martin Edelmann an der Gitarre, Benji Hösel am Bass und Bernd Rommel am Schlagzeug ist das Dream Team komplett.
Beginn: 20:30 Eintritt: 25
Einst brachte die British Blues Invasion in den 1960ern den Blues zurück in die Staaten. Danach wurde es auf der Insel etwas stiller um dieses Genre. Doch in den letzten Jahren wenden sich wieder verstärkt britische Musikerinnen und Musiker dem Bluesrock zu. Ein „Veteran“ in dieser Hinsicht ist Sean Webster, der mit seiner Band bereits mehr als zwei Jahrzehnte den weltumspannenden Bluescircuit „unsicher“ macht.
Beginn: 19:30 Eintritt: 22 / 15,50
Weltmusik / Jazz
Gina Schwarz - Bass, Komposition, Angelo da Silva - Gitarre, Komposition
Beginn: 20:30 Eintritt: 25
Mit erst knapp Zwanzig mit der Musik zu beginnen und eine sichere, bürgerliche Existenz dafür einfach über Bord zu werfen, nötigt Respekt ab. Noch dazu, wenn man nicht gerade aus einer für Blues und Rock bekannten Großmacht stammt. Die 24jährige Vanja Sky kommt aus Kroatien und hat den eingangs geschilderten Weg auf sich genommen.
Bei RUF Records unter Vertrag, unternahm sie 2018 erste Bandtourneen mit dem RUF Caravan, an der Seite der „alten Hasen“ Bernard Allison und Mike Zito, welche die junge Gitarristin und Sängerin sogleich unter ihre Fittiche nahmen. Sky, die vor allem Rory Gallagher ihr Vorbild nennt und auch bereits bei einigen entsprechenden Tribut-Festivals zu hören war, legt eine erstaunliche musikalische Reife an den Tag.
Beginn: 20:00 Eintritt: freie Spende
Funk, Reggae, Rock, World
Rhythmisch grooviger Sound der besonderen Art, neuartige Klangwelten in außergewöhnlicher Besetzung: DER URLAUT lädt zur Album Release Show. Eröffnet wird der Abend vom Label-Kollegen Reino Glutberg mit pannonischem Indie-Folk-Rock mit leichten Countryvibes.
Beginn: 20:30 Eintritt: 25
Steve Bolton, auch bekannt als Boltz, ist ein englischer Rockmusiker, der seit Beginn seiner Karriere in den 1960er Jahren Gitarre in Video, Film und Fernsehen gespielt und mit einer Reihe bekannter Künstler aufgenommen und getourt ist. Wikipedia
Spielte auch bei Atomic Rooster...
Beginn: 19:30 Eintritt: 22 / 15,50
Singer Songwriter
Anna Mabo - Stimme, Gitarre, Clemens Sainitzer - Cello
Beginn: 20:30 Eintritt: 25
Geprägt vom elektrischen Blues des 20 Jahrhunderts, deckt das PowerTrio mit? Jörg Danielsen, Martin Melzer & Christoph Karas eine breite Stilpalette ab.?
2023 wird nicht nur ein neues Album der Band erscheinen, sondern sie werden auch Österreich bei der European Blues Challenge in Polen vertreten. Ihre Spielfreude und Energie auf der Bühne, sowie die dadurch resultierenden freien Jam- Passagen lassen jedes Zuhörerherz höher schlagen und selbst eingefleischte Sitzkonzertfans das Tanzbein wippen.?
?
Cookie-Zustimmung widerrufen