Sargfabrik
Das aktuelle Programm
martinschloessl

Mittwoch, 6. Dezember 2023

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: freie Spende  

Fusion/Funk/Experimental

Live Music with short-film program.
Fusion / Funk / Experimental
Live Music with short-film program.

Benjamin Riff – Guitar
Nico Urban – Saxophone
Michael Podgorschek – Bass
Bernhard Riff – Drums


Einlass 19:00 Uhr
Beginn 20:00 Uhr

Musikbeitrag: freie Spende

Mehr dazu

Donnerstag, 7. Dezember 2023

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 15  

Pop/Singer-Songwriter

Drei Solo-Acts versprechen einen stimmigen Abend: md baby schafft das intimste Zusammenspiel von Wort und Musik mit einem unverkennbaren Stil. Holli schreibt seine Songs frisch von der Seele, ist sich aber auch nicht zu cool für ein bisschen Pathos. Die Newcomerin Sanna kreiert moderne Sounds rund um ihre Lyrics.
-

md baby

Wer Liebe sagt, muss auch md baby sagen.
Er schafft das intimste Zusammenspiel von Wort und Musik mit einem unverkennbaren Stil.
Es sind teils Songs, teils Lieder, teils Chansons.
Mundart. Raffiniert und schlicht. Retro. Nerv der Zeit. Zeiten, die Nerven.
Das Anspruchsvollste an den Liedern ist, dass sie lange nachklingen; nicht nach jemandem anderen klingen. Sie sind schön.
Lieder zum Verlieben für die glücklich und unglücklich nach Liebe Suchenden. Musik, in der man die Ruhe findet, die man heute oft vergeblich sucht.
Gefunden. Wer genau hinhört.
So klingt nur md baby.



Holli

Holli, der mit bürgerlichem Namen Tobias heißt, in seiner Zivildienstzeit in einem Seniorenheim aber aufgrund seines vermeintlich holländischen Aussehens den Spitznamen Holli verpasst bekam, schreibt seine Songs frisch von der Seele, ist sich aber auch nicht zu cool für ein bisschen Pathos. Der gebürtige Linzer hat keine Angst vor der emotionalen Blöße, singt über sich selbst, über Dinge, Probleme, Zustände, die andere vielleicht lieber mit ironischer Distanz kaschieren. Wenn er also Ich weiß, dass die Liebe siegen wird (Die Liebe wird siegen) singt, dann meint er das auch so. Das erleichtert, worum es Holli eigentlich geht: sich vom Publikum verstanden fühlen und umgekehrt. Dabei ist er nicht alleine, hat eine Band um sich geschart: Michael Furtlehner (Schlagzeug), Thorsten Kaiser (Bass), Dorian Windegger (Keys) und dazu je nach Song diverse Gastmusiker*innen. Das klingt dann ein bisschen wie wenn Element of Crime auf Phoebe Bridges treffen mit etwas Bon Iver in den folkigeren Momenten.



Sanna

Bei der Wiener Sängerin sanna werden Emotionen großgeschrieben. Sie verlieht mit mutiger Offenheit und Authentizität ihren Gefühlen Ausdruck und entwickelt dabei einen neuartigen, individuellen Sound. sanna gelingt es, eine eigene kleine Welt zu kreieren, in der man sich fallen lassen und neu wiederfinden kann.

Mehr dazu

Freitag, 8. Dezember 2023

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 25  

Hot Rod Blues / Blues Rock

Texas Bluesrock meets Hot Rod Blues: Der Outlaw Hippiewestern Texas Blues Rock-Sound der Edi Fenzl Band beamt die Zuhörer in die späten 1960er, The Bottles versehen amerikanische Songs und Bluesklassiker mit richtig Pferdestärken, persönlichem Finetuning und teilweise neuer Lackierung – und produzieren so feinen Hot-Rod-Blues.
-

Edi Fenzl Band

Der Outlaw Hippiewestern Texas Blues Rock-Sound der EDI FENZL BAND beamt die Zuhörer in die späten 60er, ohne die Verwurzelung im hier und jetzt zu leugnen.
Laut, beseelt, krachig-finden sich neben eigenen Songs auch Coverversionen von
Größen wie Jimi Hendrix, Johnny Winter, ZZ Top, Stevie Ray Vaughan u.v.m.

Edi Fenzl – Guitar, Voc
Martin Rattay – Bass, Voc
Paul Moder – Drums, Voc



The Bottles

Amerikaner lieben es, ihre Oldtimer und Muscle Cars mit modernen Motoren, Lack und neuen Teilen aufzurüsten. Diese „Hot Rods“ haben heutzutage spielend 400 Pferdestärken oder mehr.

THE BOTTLES verstehen sich darauf, eben das zu tun: amerikanische Songs und Bluesklassiker mit richtig Pferdestärken, persönlichem Finetuning und teilweise neuer Lackierung zu versehen – eben Hot-Rod-Blues zu produzieren.
Manche haben es schon „American Road Music“ genannt.

In der langjährigen Besetzung (Voc, Git: Robert Rehak / Voc, Blues-Harmonica, Git: Martin Sedlinger / Voc, Bass: Benjamin Zalud /
Drums: Peter Klein) wird zudem ein absolut einzigartiger Sound von der Bühne geliefert. THE BOTTLES gelten mittlerweile von Ungarn über den Wiener Raum bis Salzburg als eine der TOP-Bands in diesem Sektor.
(zB: 5 Auftritte beim Vienna Blues Spring Festival, 3 Auftritte im Rahmen des Histo Cup in Ungarn und Österreich, zahlreiche Auftritte bei etablierten US-Car- und Bikerfestivals, zahlreiche Auftritte bei Stadtfesten usw.)

Der neue Mechaniker an der E-Gitarre PETER KERN, der seinerseits in der österreichischen und vor allem Wiener Blues-Szene ein absoluter Begriff für Gesang und Bluesgitarre ist, setzt bei THE BOTTLES ganz neue Akzente!

Ihre Kilometer haben die BOTTLES bei mehreren Touren durch,ganz Österreich, Ungarn, Finnland oder Bayern abgespult, in Österreich gemeinsam mit Luther Allison, Canned Heat, Miller Anderson, Eric Burdon, Chris Farlowe, auch mit Johnny Winter bei seinem letzten Konzert im Gasometer Wien u.v.m. auf der Bühne gestanden.



Einlass: 19:00 Uhr
Beginn. 20:00 Uhr

Mehr dazu

Samstag, 9. Dezember 2023

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 15  

Hip Hop, Rap

Echter Rap aus Wien. Hip Hop vom Feinsten. Nach einem Freestyle-Battle übernehmen zahlreiche Rapper das Mic: Balkan Gee, Mc Memo, Dänix & Ghosta, Divided Black, Moreno & Anastasia.
Kaze White Flash und Robert F begleiten als Hosts durch den Abend und geben dabei ihre Songs zum besten. Moderiert wird das ganze von Antonia La Regina. Extra aus Deutschland mit dabei: DJ Catch Up.
Live Acts:

Balkan Gee
Mc Memo
Dänix & Ghosta
Divided Black
Moreno & Anastasia
Robert F
Kaze White Flash


Freestyle Battle:
Toast4me
Tyler Bourbon
Fellowsoph
Dino.0815
Knostl da Rapper
P.O.K.
Lupo

Mehr dazu

Sonntag, 10. Dezember 2023

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: pay as you wish (15)  

Jazz, Rock, World

Die Formation rund um den halb japanisch-österreichischen Jazz-Pianisten Aseo Friesacher präsentiert ein Crossover aus Jazz, Rock und Weltmusik. Das Debut-Album “Muddy Water” wird von rhythmischen Grooves und bezaubernden Harmonien geprägt.
-

Das Aseo Trio hat schon eine längere Geschichte, die in den jungen Jahren des halb japanisch-österreichischen Jazz Pianisten in Wien begann. Seit seinem Auslandsaufenthalt in den Niederlanden begann er intensiv an seiner eigenen Musik zu arbeiten und eine neue musikalische Richtung einzuschlagen: Ein einzigartiger Crossover aus Jazz, Rock und Weltmusik. 2014 gewann Aseo den 1. Preis des Podium.Jazz Wettbewerbs in O?sterreich. Er wurde auch als Finalist des Leiden Jazz Awards 2021 in der Niederlande ausgewa?hlt. Nun hat das Aseo Trio ihr Debut Album “Muddy Water” vero?ffentlicht. Der Albumtitel symbolisiert das Leben mit seinen Ungewissheiten, Schwierigkeiten aber auch u?berraschenden Scho?nheiten. An diesem Abend wird auch auch Nikolaus Holler zu hören sein, um die Band zu vervollständigen. Rhythmische Grooves und bezaubernde Harmonien erwarten Sie, die Sie noch nicht zuvor geho?rt haben.


Line up:
Aseo Friesacher – Klavier
David Dolliner – Bass
Matti Feldbär – Schlagzeug
Nikolaus Holler – Saxophon

Mittwoch, 13. Dezember 2023

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 20  

Rock

Die Wiener Musiker-Legende Karl Horak - unter anderem war er mit Ostbahn Kurti und der EAV Jahrezehnte lang auf Tour - lädt mit seiner Band HORAK zum traditionellen Weihnachtsgig.
-

HORAK XMAS im Club 1019 mit:

Karl Horak – voc, bass
Leo Luca Bei – voc, git
Georg Gabler – voc, keyboards
Leonard Dickson – drums and worldwide charm



Karl Horak (a.k.a. Leo Bei) ist in der Wiener Musikszene seit den 1970er Jahren aktiv. Zuerst als Solomusiker im Szenelokal „Roter Engel“ sowie als Studiomusiker. In den 1980er und 1990er Jahren war er Produzent und legendärer Bassist „Karl Horak“ der Chefpartie rund um den Ostbahn-Kurti. Später heuerte Leo Bei bei der Ersten Allgemeinen Verunsicherung an und begleitete die Band fast 20 Jahre bei unzähligen Tourneen durch halb Europa. Nach wie vor ist er in zahlreichen Projekten aktiv.

Mehr dazu

Donnerstag, 14. Dezember 2023

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: VVK 18  

Indie/Alternative-Pop

Matija manage to create their own style, a imaginative mixture of genres and influences from various art forms and often inspired by real life - best described as Indie/Alternative-Pop. Support: Chuck Winter
Diese Band lässt sich nicht in eine Schublade stecken: MATIJA schaffen es, ihren eigenen Stil zu kreieren, eine fantasievolle Mischung aus Genres und Einflüssen aus verschiedenen Kunstformen, die oft vom wirklichen Leben inspiriert sind. Ihre Musik trotzt dabei klassischen Genrezuschreibungen - am besten lässt sie sich als Indie/Alternative-Pop beschreiben.
Mit Singles wie White Socks, absolutenothing(today), More Than Happiness und ihren beiden Studioalben Are We An Electric Generation Falling Apart? und byebyeskiesofyesterday Matija trat in verschiedenen TV- und Filmformaten, Radiorotationen und Playlists sowie auf der Bühne mit mehreren Tourneen, Festivalshows und als Supportband für internationale Acts auf.
Die erste Single „Touchdown Tuesday“ aus ihrer kommenden EP Age of Anticipation wurde am 27. Juli 2023 veröffentlicht. Nun wird die dazugehörige EP auf einer Tour durch Deutschland und Österreich präsentiert.


CHUCK WINTER's Fanfaren von 80’s Synths mit 808 und 909 Maschinen erinnern an Robert Görl und frühen NDW-Analog Techno. Auch Elemente von Rio Reiser und Nena mischen sich ein. Frankophile Hörer*Innen werden sich mit seinen Basslines an Air erinnert fühlen, den Drive moderner französischer Popelemente in den Beats wiederfinden. Textlich befindet sich Chuck Winter irgendwo zwischen endorphingeladenen Glücksmomenten und düsterer Dystopie, findet an allem auch etwas Schönes – meistens jedenfalls. Tanzbar ist das Ganze auch. Es hat was von Afterparty oder In-Den-Club-Gehen-Wollen. Das ist Neue Neue Deutsche Welle.

Mehr dazu

Freitag, 15. Dezember 2023

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: freie Spende  

Surfrock, Psychedelic Pop-Soul, Alternative Prog Rock

Surf Rock / Psychedelic Pop Soul / Alternative Prog Rock – was für eine Mischung!
Die Butter Notes sind nach einer Neubesetzung wieder bereit, gemeinsam mit guten Freunden auf und abseits der Bühne eine gute Zeit voll Musik zu haben. Am 15.12. startet die Party gemeinsam mit Sun State of Mind und Suntan Club im Club 1019.
Butter Notes
(Alternative Prog Rock)

Inspiriert von den vielseitigen Einflüssen sind die Butter Notes auf einer musikalischen Reise, die immer bestrebt ist, die Grenzen des Alternative Prog Rock Genres zu sprengen. Ihre einzigartige Kombination aus kraftvollen Gitarrenriffs, überraschenden Taktwechseln, gesellschaftskritischen Texten und experimentellen Rhythmen schafft eine Atmosphäre, die das Publikum garantiert mitreißen wird. Das Trio ist inklusive einer Neubesetzung wieder zurück auf der Bühne, bereit so richtig abzuliefern.


Sun State of Mind
(Psychedelic Pop Soul)

Good vibes and sunshine vibrations? Sun State of Mind ist die Antwort. Als Double-LoopStation-Multi-Instrumental-Band hauen Stephi und Max einen Sound raus, der sich virtuos durch alle Schubladen bohrt und das Publikum in seinen Bann zieht. In ihren Live-Shows nehmen die beiden euch mit auf einen Road Trip nach innen, aber ohne Fear and Loathing, sondern mit Psychedelic Pop Soul!


Suntan Club
(Surf Rock)

Suntan Club ist ein Trio aus Niederösterreich, das in Form von neopsychedelischem Surf Garage Rock die feuchtwarme Meeresluft dort hinbringt, wo man sonst nur von ihr träumt. Das junge Projekt verbindet den charakteristischen Surfsound mit einer großen Portion Wärme und Laid-backness. Das Resultat: Ein Rausch der Euphorie, hervorgerufen durch Sonnenstrahlen und Schallwellen.

Mehr dazu

Samstag, 16. Dezember 2023

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: pay as you wish (15)  

Soul, Acid Jazz, Funk

FUNKALORE aus Wien feiert heuer 10-jähriges Gründungs-Jubiläum. Mit viel Leidenschaft und ganz eigenem Sound präsentiert die Coverband groovigen Soul aus der Motown-Ära, rockigen Funk der 70’s, gewürzt mit erlesenen Perlen des Acid Jazz der 90er. Für den einzigartigen Sound, der die Zuhörer in die Blütezeit des Soul und Funk zurückversetzt, garantieren die Frontfrau AnnG und Frontmann Chris, die mit leidenschaftlichen Vocals die Musik zum Leben erwecken. Ausgewähltes von Al Green und Aretha Franklin findet sich genauso im Programm wie Buddy Miles, Curtis Mayfield oder auch Incognito und Brand New Heavies. Die Bläsersektion mit Jonathan an der Trompete und Katharina am Saxophon setzt dynamische Akzente. Der groovende Bass von Rudi, das treibende Schlagzeug von Pat, die komplexe Akkorde von Keyboarder Herr Hofrat und die funkige Gitarre von Lukas bilden die Rhythmusgruppe, die Basis des Sounds der Band. Mit ihren kreativen Interpretationen klassischer Soul und Funk Songs bieten FUNKALORE Musik, die das Publikum zum Mitsingen und Tanzen bringt.

Line Up:
AnnG – Vocals
Chris – Vocals
Jonathan – Trumpet
Katharina – Saxophone
Herr Hofrat – Keyboards
Lukas – Guitar
Rudi – Bass
Pat – Drums

Mehr dazu

     

Videos/Streams zum Nachsehen:

K

Cookie-Zustimmung widerrufen

Mobile Menu Mobiler Menu