Sargfabrik
Das aktuelle Programm
martinschloessl

Freitag, 21. Februar 2025

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 15  

Blues, Rock, Funk, Soul

Die Fortsetzung der rockigsten Blues & Soul Show der Stadt. Thrilling Beats, Groovy Guests, Funky Tales.
-

United in Souljazz & Funkrock:
Jo Leupold – piano, vox
Tamás Erky – sax
Joe Schirl – bass
Hari Kreuzer – drums

Special Guest:
Stephan Kutscher – guit


Einlass 19:00 Uhr
Beginn 20:00 Uhr

Mehr dazu

Freitag, 28. Februar 2025

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: freie Spende  

Blues

Erdiger Blues, mit Leidenschaft und Groove: Versicherungs- und Flughafenmanager, Multimedia-Producer und Musikmanager spielen als „Gentlemen hook on blues“ ihre Lieblingssongs von Robert Johnson über Eric Clapton bis zu Stevie Ray Vaughan, Billy F. Gibbons und Hans Theessink.
-

Manfred Bartalszky, Peter Kleemann, Peter Pansky und Gerry Frank treffen sich nach harten Bürotagen im Proberaum und auf den kleinen und großen Konzertbühnen dieses Landes, wie zum Beispiel in der Planters Bar in der Wiener Innenstadt, in der Burgarena Finkenstein im Rahmen der European Bike Week am Faaker See, sowie in einschlägigen Bluesclubs wie dem Louisiana Blues Pub und anderen Lokalen.
Zwei räudige Gitarren, ein funkiger Bass und knallharte Drums liefern eine groovige Unterlage für Stimmen, die den Blues mit Soul zum Ausdruck bringen. Da kommen auch schon mal die Harp oder Rock-Ukulele zum Einsatz.

Schon seit vielen Jahren sind die vier Musiker- und Motorradfreunde abseits ihres Brotberufs in verschiedenen Formationen und Stilen musikalisch aktiv. Als „Gentlemen hook on blues“ heizen sie dem Publikum ein und halten gemeinsam die Fahne für den Blues hoch.

Besetzung:
Manfred Bartalszky: Gitarre, Harp, Vocals
Peter Kleemann: Gitarre, Vocals
Peter Pansky: Bass
Gerry Frank: Percussion, Drums


Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Mehr dazu

Montag, 3. März 2025

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: VVK 16,80  

Punkrock

Die Cyanide Pills aus Leeds spielen deine Lieblings-Punkrocksongs, verpackt in Kaugummi und Zuckerwatte, mit einer sehr britisch schnoddrigen 1977er Punkattitüde. Mit an Bord haben sie ihre Lieblingsband, die Nasty Rumours aus der Schweiz. Als local support eröffnen The Zsa Zsa Gabors aus St. Pölten den Abend, der ein wahres Muss für alle 1977s Fans ist.
-

Die CYANIDE PILLS aus Leeds, England, sind wahrscheinlich die tollste Band der Welt.
Denkt an The Boys, Buzzcocks, The Briefs, Ramones und ihr wisst worauf es hier hinausläuft. Die weiße Lederjacke ist immer dabei, ebenso wie ihre bonbonfarbenen Sonnenbrillen. Diese coolen Typen spielen deine Lieblings-Punkrocksongs, verpackt in Kaugummi und Zuckerwatte, mit einer sehr britisch schnoddrigen 1977er Punkattitüde, tief verwurzelt im Pub Rock und Glam, und treiben das Songwriting zu totaler Perfektion.

Und dieses Mal haben sie ihre Lieblingsband gleich mit an Bord, die NASTY RUMOURS aus der Schweiz. Inspiriert von Legenden der späten 70er wie The Boys, The Undertones oder Buzzcocks, schmeissen die Schweizer Punkrocker mit Powerpop-Refrains um sich, deren Melodien wochenlang und hartnäckig im Ohr hängen bleiben. Die Band gründete sich 2014 und hat seit dem ausgiebigst in vielen Ländern gespielt, von Europa via Südafrika bis nach Australien.
Eine perfekte Bandkombination, gleich als Paket an einem Abend. Ein wahres Muss für den 1977s Fan.

2013 in der österreichischen Stadt St. Pölten gegründet, erobern THE ZSA ZSA GABORS den Punkrockhimmel Schritt für Schritt. Die Band hat sich zwar dem klassischen Punkrock verschrieben, geht dabei aber modern an die Umsetzung. So wird bei der Studioarbeit auf Feinheiten, wie Orgel- und Klaviereinsatz geachtet, um das bestmögliche Ergebnis der Songs zu erreichen – melodiös, eingängig, intensiv und wütend.

Mehr dazu

Donnerstag, 6. März 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: freie Spende  

Fusion, Funk, Experimental

Live Music with short-film program.
-

Benjamin Riff – guit
Nico Urban – sax
Michael Podgorschek – bass
Bernhard Riff – drums & visuals


Einlass 19:30 Uhr
Beginn 20:30 Uhr

Mehr dazu

Freitag, 7. März 2025

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: freie Spende  

Pop, Funk, Rock

Funk und Rock mit groovigen Swingelementen. Spicecake lässt sich genremäßig in keine Schublade stecken. Für die fünf Musiker steht bei ihren Live-Auftritten vor allem eines im Vordergrund: Das Publikum zum Tanzen zu bringen! Empty Eye wagen sich auf eine musikalische Reise durch verschiedene Stilrichtungen - im Mittelpunkt steht aber definitiv der Rock.

Samstag, 8. März 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 12  

Blues, Gospel, Americana

Musik zwischen Americana, Gospel, Blues und Rock, zwischen massiven Texas Shuffles und funkigen New Orleans Grooves. Das NonProphetsOrchestra nimmt sich Raum für Spontanität und verliert schon mal die Kontrolle über das Monster, dass es entfesselt hat, um gleich darauf wieder mit geballter Kraft, wie ein Gewittersturm über das Publikum hinwegzufegen.
-

Blues will always be the backbone of this band. Musik zwischen Americana, Gospel, Blues und Rock, zwischen massiven Texas Shuffles und funkigen New Orleans Grooves. Das NonProphetsOrchestra nimmt sich Raum für Spontanität und verliert schon mal die Kontrolle über das Monster, dass es entfesselt hat, um gleich darauf wieder mit geballter Kraft, wie ein Gewittersturm über das Publikum hinwegzufegen.

Zu dritt zelebrieren Andreas Neumeister( E-Gitarre, Vocals), Mathias Ihrybauer( Hammond Organ), Daniel Klemmer ( Sclagzeug), ihren Neworleansvoodoobluesrock. Musik zwischen Blues, Americana, Gospel und Rock, zwischen massiven Texas Shuffles und funkigen New Orleans Grooves. Das NonProphetsOrchestra nimmt sich Raum für Spontanität und verliert schon mal die Kontrolle über das Monster, dass es entfesselt hat, um gleich darauf wieder mit geballter Kraft, wie ein Gewittersturm über das Puplikum hinwegzufegen. Obwohl die Schwer und Dunkelheit der alten Black Sabbath noch spürbar ist und psychodelische Verwirrungen, wie im UFO-Club 1967, jederzeit passieren können, bleibt immer genug Zeit für ein breites Grinsen und vor allem: zum Tanzen...


Einlass 19:30
Beginn 20:30

Mehr dazu

Donnerstag, 13. März 2025

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 25  

Rock

Karl Horak, der legendäre Bassist vom Ostbahn Kurti, lädt mit seiner Band HORAK zum Clubgig im 1019.
-

Karl Horak – voc, bass
Leo Luca Bei – voc, guitar
Georg Gabler – voc, keyboards
Lucas Müller – drums


Einlass 19:00 Uhr
Beginn 20:15 Uhr

Mehr dazu

Freitag, 14. März 2025

Rock, Folk, Jazz

Der Verein Vienna Jamz präsentiert fünf Bands aus den unterschiedlichsten Genres - von Rock'n'Roll und Manga Rock über Folk bis Jazz.
Im Anschluss an die Konzerte findet eine Open Stage statt - frei nach dem Motto: Improvisiere sich wer kann.
-

Am 14. März heißt es wieder „Bühne frei für die Musiker von Vienna Jamz“.
Die Mitglieder des gleichnamigen Vereins präsentieren 5 Bands aus den unterschiedlichsten Genres.
Von Rock ‚N‘ Roll, über Manga Rock, Folk und Jazz wird dem Publikum wieder jede Menge Abwechslung geboten.

Dieses Mal am Start sind:
Beside the Blue
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr kehren die Musiker rund um die stimmgewaltige Sängerin Zan mit vielen neuen, selbstkomponierten Rock- & Bluesrock-Songs auf die Bühne zurück.

Itachi Riot
Die Band hat bereits kurz nach ihrer Gründung im letzten Jahr einen fulminanten Start hingelegt. Ihr Schwerpunkt liegt auf japanischen Manga Rock mit jede Menge Power.

TBD 7152
Klassische Rock-Hymmnen stehen auf dem Programm von TDB 7152. Von Classic- bis Hardrock ist alles dabei.

The Little Big Band
The Little Big Band sind auf populäre Jazz Klassiker spezialisiert. Die Songs werden dabei mit viel Gefühl und jeder Menge Schwung zum Besten gegeben.

Paraless
Auch die Halbfinalisten der Planet Festival Tour 2025 sind heuer wieder mit dabei. Nach dem Release ihres Debütalbums sind sie heiß darauf die neuen Songs live zu performen.

Der Eintritt ist frei. Der Verein Vienna Jamz – Hobbymusik freut sich aber natürlich über eine freie Spende.

Reservierung: info@vienna-jamz.at

Einlass 19:00 Uhr
Beginn 20:00 Uhr

Im Anschluss an die Konzerte findet eine Open Stage für sämtliche Vereinsmitglieder statt. Frei nach dem Motto: Improvisiere sich wer kann.

Mehr dazu

Samstag, 15. März 2025

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: freie Spende  

Rock

FoxDevilsWild fühlen sich vor allem dem Rocksound der 80er und 90er verpflichtet. Unterstützt werden sie an diesem Abend von der Band Dupre.
-

Music from the 80´s, 90´s and more.
Rockcovers vom Feinsten, Mitsinggarantie, die Bühne wird beben.
Timetravel: Queen bis U2, Red Hot Chili Peppers bis Pearl Jam und Nirvana uvm.

2020 formierten sich die fünf Musiker aus dem Raum Wien, die Ihr Fach seit vielen Jahren beherrschen uns zuvor mit anderen Bands unterwegs waren oder noch sind.


Support: Dupre


Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:30 Uhr

Mehr dazu

Donnerstag, 20. März 2025

Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 20  

Jazz, Singer-Songwriter

Der Wiener Singer-Songwriter und Pianist Martin Klein scheint sich nicht wirklich etwas aus musikalischen Schubladen und Erwartungshaltungen zu machen. Seine neuen Lieder verbinden nun sowohl minimale Klavier- als auch episch breite Gesangsarrangements.
Die Presse schreibt nur gutes über den eigenwilligen Künstler, so bezeichnete ihn der Falter als "Thom Yorke ohne Kunstrucksack", der Standard seine Kunst als "sensibel und obsessiv", das deutsche Fachmagazin Jazzthetik ortete "traumverlorene Meisterwerke", Bayern 2 eine Art "neuzeitlichen Franz Schubert" und Radio FM4 ein "musikalisch beeindruckendes Werk".
-

Martin Klein (Gesang und Klavier)
Simon Rainer (Gitarre)


Einlass 19:00 Uhr
Beginn 20:00 Uhr

Mehr dazu

     

Videos/Streams zum Nachsehen:

K

Cookie-Zustimmung widerrufen

Mobile Menu Mobile Menu