Sargfabrik
Verein für integrative Lebensgestaltung
1140 Wien, Goldschlagstr. 169
Tel +43-1-988 98 111
kulturhaus@sargfabrik.at
www.sargfabrik.at
DIE STROTTERN & ANDYMAN (A)Wiener Lied, Weltmusik Die Strottern: Klemens Lendl - Stimme, Violine, David Müller - Gitarre, Stimme // Andyman: Andreas Kurz - Stimme, Bass, Andreas Haidecker - Gitarre, StimmeBeginn: 19:30 Eintritt: 25 / 17,50 |
![]() |
![]() |
CLER & GRÄTZLORCHESTER (A)SingerSongwriter Max Hauer - Stimme, Florian Sighartner - Violine, Carles Muñoz Camarero - Cello, Emily Steward - Bratsche, Jakob Mayr - Posaune, Marc Osterer (Parov Stelar) - Trompete, Florian Fuss - Querflöte, Dominik Mayr - Bass, Alex Kerbl - SchlagzeugBeginn: 19:30 Eintritt: 24 / 17 |
![]() „Wos was i, wos i ma dacht hab – i lieg im Optimistengrab.“ Der Start ins neue Album von Cler und dem Grätzlorchester hat bereits apokalytische Anwandlungen. Die Einsicht, dass die Bemühungen, alles besser zu machen, doch sinnlos waren. Eine Mischung aus Big Band Sound, Filmmusik und Wiener Lied. Gesang und Orchester geben sich die Hand. Willkommen in Hernalswood: Statt rotem Teppich, großer Bühne, Glamour, Glanz und Botox gibts Beislcharme, leichten Schweißgeruch, und lauter halb leere Gläser. Man bringe den Spritzwein. Die Arrangements von Max Hauer werden von Grätzlorchester ganz wunderbar interpretiert und unterstützen den fast schon erzählerischen Gesang von Cler. Wenns schön sein muss, wird’s schön gespielt, wenns laut sein muss, ist es laut und wenn ganz, ganz viel Leidenschaft drin sein muss, dann wird’s richtig leidenschaftlich. |
![]() |
PACORA TRIO (SVK, MDA)Weltmusik Róbert Ragan - Violine, Stanislav Palúch - Cimbalom, Marcel Comendant - BassBeginn: 19:30 Eintritt: 25 / 17,50 |
![]() Kaum wurde ein Cimbalom so jazzig und funky gespielt wie das von Stanislav Palúch, die Musiker folgen mit ihrem eigenen Elan und ihrer eigenen Musikalität. Sehr empfehlenswert! |
![]() |
OTTO LECHNER: THE DARK SIDE OF THE ACCORDION (A)Weltmusik Otto Lechner - Akkordeon, Stimme, Pamelia Stickney - Theremin, Karl Ritter - Gitarre, Florian Schernhammer - TonBeginn: 19:30 Eintritt: 27 / 19 |
![]() Vor 50 Jahren haben Pink Floyd das Album „The dark side of the Moon“ veröffentlicht, nun präsentiert Akkordeonist Otto Lechner seine sehr persönliche Version. Solo mit Gästen nähert er sich einem der wichtigsten Alben der Rockgeschichte, dem meist gehörten von Pink Floyd. Otto Lechner, geboren 1964 in Melk an der Donau, ein Jahr vor der Gründung von Pink Floyd, hat schon in vielen Zusammenhängen gezeigt, dass ihm bestimmte Werke aus den unterschiedlichsten Musik-Genres wichtig sind – und er sie zu eigenen macht. |
![]() |
GORAN BOJ?EVSKI ACOUSTIC PROJECT (SVN)Weltmusik Goran Boj?evski - Klarinette, Andraz? Frece - Akkordeon, Matic Dolenc - GitarreBeginn: 19:30 Eintritt: 25 / 17,50 |
![]() Das Akkordeon nimmt in Boj?evskis Stücken eine wichtige Rolle ein. Mit Andraz? Frece hat er einen fantastischen, mehrfach ausgezeichneten Instrumentalisten an seiner Seite. |
![]() |
DOBRAWA CZOCHER (POL)Weltmusik Dobrawa Czocher - CelloBeginn: 19:30 Eintritt: 25 / 17,50 |
![]() Mit ihrer Freundin, der Pianistin Hania Rani, arbeitete sie jahrelang zusammen. Das Duo brachte zwei Alben heraus und tourte erfolgreich durch ganz Europa - bei ausverkauften Konzertsälen. Ganz nach ihrem Motto never stop growing, begann sie ihre eigene Musik zu komponieren. Das Stück “Timelines” wurde von Deutsche Grammophon heraus gebracht. Dreamscapes, ihr erstes Solo-Album, erscheint im Jänner 2023. |
![]() |
CHE TANGO (A, IRN, CYP)Weltmusik Saghar Omidvar – Klavier, Christian Bakanic – Akkordeon, Bandoneon, Gina Schwarz – Bass, Florian Wilscher – Violine, Alois Omidvar – Schlagzeug, Perkussion, Loukia Agapiou – StimmeBeginn: 19:30 Eintritt: 25 / 17,50 |
![]() Neben Kompositionen von Astor Piazzolla gibt es auch Stücke von Hugo Diaz, Rosita Melo, Osvaldo Pugliese, Gina Schwarz im Repertoire. |
![]() |
CLAUDIA SCHWAB & LOS HOSTES (A, SVN)Weltmusik Claudia Schwab - Violine, Stimme, Matija Solce - Akkordeon, Stimme, Aleš Zorec - SchlagzeugBeginn: 19:30 Eintritt: 25 / 17,50 |
![]() Jodlfunk, Irish Folk und alpine Harmonien die auf Hip Hop, Balkan-Groove und indische Ragas treffen: In intimer Verbundenheit bewegen sich Claudia, Aleš und Matija zwischen sanften, lyrischen Liedern und herzerhebenden Tunes die das Tanzbein zum Schwingen bringen: ein Rollercoaster interkultureller Musik von hier und da, selbst komponiert oder von einer Volkstradition ausgeborgt. Ein musikalisches Erlebnis das sich wahrlich über alle Grenzen hinweg hebt. Die Geigerin, Sängerin und Komponistin Claudia Schwab stammt ursprünglich aus der Steiermark und lebt in Irland. Sie wurde bereits mit zahlreichen Preisen wie dem „Neuen Deutschen Jazz Preis“ oder dem „Hubert Von Goisern Förderpreis“ ausgezeichnet. Mit dem Akkordeonisten Matija Solce und dem Schlagzeuger Aleš Zorec arbeitet sie bereits seit Jahren in unterschiedlichen Formationen wie Etno Histeria World Orchestra oder dem Broken Hearts Trio zusammen. 2021 feierten sie schließlich ihr Debut als eigenständiges Trio Los Hostes. Diese Konzert ist Teil der reihe im fokus: Slowenien In Koproduktion mit: Akkordeon Festival Mit freundlicher Unterstützung von SKICA |
![]() |
VINCENT PEIRANI »JOKERS« (FRA, ITA, ISR)Weltmusik Vincent Peirani - Akkordeon, Akkordina, Federico Casagrande - Gitarre, Ziv Ravitz - SchlagzeugBeginn: 19:30 Eintritt: 27 / 19 |
![]() Der Bandname „Jokers“ meint hier weniger den Bösewicht amerikanischer Comics, als vielmehr die Spielkarte, die nicht nur als Ersatz für andere Karten, sondern auch als höchster Trumpf eingesetzt werden kann. In diesem Sinne geht es um das spontane Wechselspiel der musikalischen Rollen - jeder der drei Musiker kann die Rolle des anderen übernehmen und so jederzeit die musikalische Richtung ändern. |
![]() |
TORI TRIO FEAT. AJDA STICKER (SVN, A)Weltmusik Jure Tori - Akkordeon, Wolfram Derschmidt - Bass, Matjaž Stoši? - Gitarre, Ajda Sticker - StimmeBeginn: 19:30 Eintritt: 25 / 17,50 |
![]() Das Trio wird dieses Mal mit der wunderbaren Sängerin Ajda Sticker zu einem Quartett erweitert. Die poetischen Texte interpretiert Sticker mit ihrer unvergleichlich lieblich-rauen Stimme, die bei den Zuhörenden oftmals eine ganz wundersame Sehnsucht auslöst. Eine akustische Explosion, die in manchen Sequenzen melancholisch und beinahe lyrisch wirkt. |
![]() |
GINA SCHWARZ & ANGELO DA SILVA (A, BRA)Weltmusik / Jazz Gina Schwarz - Bass, Komposition, Angelo da Silva - Gitarre, KompositionBeginn: 19:30 Eintritt: 22 / 15,50 |
![]() In Fusa?o klingt Musik wie portugiesische Sprache – malerisch und poetisch. Sie verspru?ht pure Lebensfreude, quirlige Energie und verfu?hrt in eine Welt der treibenden Rhythmen, bezaubernden Melodien und Harmonien. Magisch ist die Kombination aus Kontrabass und Akustik Gitarre – intim und klangvoll zugleich. Schließt man die Augen, erinnert der Klang an ein 10-saitiges Instrument – eine Art Fusion – Fusa?o. Das Album ist ein Querschnitt aus Kompositionen der beiden Musiker:innen, die für die Duo-Besetzung neu arrangiert wurden. |
![]() |
ANNA MABO (A)Singer Songwriter Anna Mabo - Stimme, Gitarre, Clemens Sainitzer - CelloBeginn: 19:30 Eintritt: 22 / 15,50 |
![]() Manchmal fällt es einem schwer, sich zu erinnern: Wie war das Leben eigentlich nochmal, bevor es Anna Mabo gab? Wer konnte ahnen, wie viel Kraft, wie viel Gefühl und Witz da auf uns zukommt? Wie uns ihre Lieder mitreißen würden? Sie hat uns verändert. Nun hat sie ihr zweites Album geschrieben und aufgenommen, es heißt Notre Dame. Es ist ein Songwriter-Album, das kracht und brüllt – die fette Band gibt jedem Lied, was es verlangt und erzählt ein Sound-Epos nach dem anderen. Aber die Lieder sind zugleich leise, einfühlsam und aufmunternd, denn „auch dem Terminator tut das Herz manchmal weh“. „Was Anna Mabo denkt und dichtet und singt kommt wie ein Geschoß bei der Hörerin und beim Hörer an. Aber niemals geht solche Klarheit auf Kosten der Poesie: Die Songs nehmen Abzweigungen, legen falsche Spuren. Doch am Ende ist man das, was der Angelsachse zu aufgeklärt sagt: enlightened.“ (Ernst Molden über ihr erstes Album) |
![]() |