Sargfabrik
Das aktuelle Programm
martinschloessl

Samstag, 22. Februar 2025

Beginn: 20:30 Uhr
T Smallz started his career in community centers and rose to fame, headlining three national stadium concerts between 2016 and 2021. Master of Live Music Renowned for his live band expertise, T Smallz captivates audiences with his musicality and stage presence.
He has conquered African stages, with highlights like the Abi Reggae Festival (Ivory Coast) and a nomination at the All Africa Music Awards (Nigeria).
Festival, Öland Roots Festival, and the African Culture Fest.
A Global Icon in the Making
From local stages to international arenas, T Smallz continues to lead the way in live music, cementing his place as a global ambassador of African sounds.
Breakthrough in Europe
T Smallz has built a loyal following in Europe, performing at top festivals like the Malmö City Festival, Öland Roots Festival, and the African Culture Fest. A Global Icon in the Making From local stages to international arenas, T Smallz continues to lead the way in live music, cementing his place as a global ambassador of African sounds.

Freitag, 28. Februar 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Am 21.02.25 erscheint unser brandneues Album „Morph“ und wir können es kaum erwarten, es mit Euch zu teilen. Noch dazu gehen wir mit „Morph“ auf Europatour und spielen an vielen großartigen Orten!

Lukas Bosshardt – Keys
Nico Looser – Drums
Chris Ellis – Vocals
Edis Mano – Guitars
Severin Graf – Bass

Samstag, 1. März 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 20  
Wir sind ein Team das zumindest altersmäßig mit den (jetzt wieder in aller Munde) Rolling Stones mithalten kann. Erfahren aus verschiedenen Bands gibt es bei uns Rock, Blues und Klassiker der 70er sowie natürlich Songs unserer Altersgenossen zu hören. Eben auch der Stones. Wenn das genau die Musik ist, die Sie gerne live erleben wollen dann sind Sie bei uns richtig. Sollten Sie aber vorher noch etwas mehr über uns wissen wollen dann bitte nur einen Blick in die Homepage www.newancients.at werfen und schon geht`s los. Wir freuen uns auf alle Fälle darauf, für Sie zu spielen.

Mittwoch, 5. März 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 40  
Die Londoner Classic Rock-Band geht auch 2025 wieder Anfang des Jahres auf Tournee durch den deutschsprachigen Raum. Nach der „Live Dates“ Tour 2024, bei dem das 50-jährigen Jubiläum des gleichnamigen Albums gefeiert wurde, stellen „The Ash“ die 2025er Tour unter das Motto „The Wish List Tour“. Hinter dem Tourmotto steht der Gedanke, dass die WISHBONE ASH Fans selbst an der Setlist mitwirken. Einige seltener gehörte Songs, die durch eine Social Media Umfrage, die die Band gemacht hat, von den Fans gewünscht wurden, werden an den Konzertabenden gespielt. So bringen WISHBONE ASH eine Mischung aus ihren Klassikern, raren Songschätzen und neueren Songs aus der jüngeren Vergangenheit auf die Bühne.
ROCKS, GoodTimes und Eclipsed präsentieren: Wishbone Ash: “The Wish List” Tour 2025

Freitag, 7. März 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
Joshua Milo’s music is wild and unpredictable, fusing elements from video game music, jazz-fusion, indie pop and trap into an oddly satisfying sonic cocktail. Although the german musician is familiar with a few instruments, his heart beats especially for the keyboard and piano, which he studied in the Netherlands until 2022. Not only is he a talented instrumentalist but also a producer and multimedia artist. His unorthodox creations on YouTube range from an orchestral piece made from an emoji to music created from random objects in his room and he has won remix contests from the likes of Andrew Huang and Davie504. His short videos on TikTok and Instagram have gone viral multiple times, amassing millions of views and 120,000+ followers in total. He has collaborated with renowned NYC saxophonist Sam Greenfield, played on the famous North Sea Jazz Festival and opened shows for Tom Jones, Lukas Graham and Nils Landgren. For his live shows, Joshua has assembled a „supergroup“ of his favourite musicians and friends to accompany him on a musical journey full of high-flying melodies and captivating grooves. “My friends like to describe my music as either Mario Kart music or porn music, and I’m not sure whether to feel offended or honored.”

Samstag, 15. März 2025

An diesem besonderen Abend wird die Band nicht nur ihre neue EP „Tug of War“ vorstellen, sondern auch einige ihrer bekanntesten Songs aus dem Debüt-Album „More Than Meets The Eye“ zum Besten geben. Freut euch auf eine abwechslungsreiche Setlist, die sowohl neue Klänge als auch nostalgische Hits umfasst. Die Songs der EP „Tug of War“ beschreiben mehrheitlich das „Tauziehen“ in Beziehungen – die Herausforderungen, Konflikte und Emotionen, die in zwischenmenschlichen Verbindungen entstehen können. Ihre tiefgründigen Texte werden live zum Leben erweckt und bieten eine ehrliche und berührende Reflexion über Liebe und Beziehungen. Darüber hinaus dürfen sich die Fans auf einige Cover-Songs freuen, die die Band in ihrem einzigartigen Stil interpretieren wird.
Annie Kay – Gesang
Bernhard Krabina – Gitarre
Michael Schroll – Keyboards
Christina Kaufmann – Bass
Constantin Seyer – Schlagzeug

Gerald Grüner – Akkordeon
Joana Marialena Karácsonyi – Cello
Larissa Krabina – Gesang
Martin Bratl – Schlagzeug
Stefan Foidl – Klavier
Tommy Baxter – Saxofon
Toni Straka – Kontrabass

Dienstag, 18. März 2025

Der legendäre Bassist „David Ellefson“, bekannt als GRAMMY-Preisträger, wird im Frühjahr 2025 mit seiner „Bass Warrior Tour“ durch Europa reisen. Auf dieser Tour wird Ellefson mit seiner Band ausgewählte Hits aus seinem bekannten Repertoire, Megadeth hits, Solo-Material und weitere Hard-Rock- und Metal-Favoriten spielen, die ihn während seiner 40-jährigen Musikkarriere inspiriert haben.

Donnerstag, 20. März 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Riccardo Grosso steht als meisterhafter Steuermann seiner Blues-Band da, die sich durch einen Stil auszeichnet, der sich als seltenes Phänomen in der kontinentalen Blues-Landschaft behauptet. Im Gegensatz zum allgemeinen Trend, die Stile bereits bestehender Künstler im Bluesbereich zu imitieren, positioniert sich Grosso als Innovator, der geschickt auf dem Erbe der Blues-Meister aufbaut, ohne dessen Integrität zu gefährden. Dieser einzigartige Ansatz platziert ihn und seine Band in einem exklusiven Kreis prominenter Musiker.

Freitag, 21. März 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Wenn Peter Schubert auf der Bühne auf Wolfman und seine bereits seit 25 Jahre bestehende Gang trifft, dann wird der gute alte Blues ganz amtlich mit Wiener Rock Blut durchgespült. Da sitzen die bereits gegangenen Vorbilder und Freunde auf den Wolken ganz nah über dem Reigen und haben ihre Freud! Seid auch ihr live dabei bei einem bunten, fröhlichen Abend der Musik!

Samstag, 22. März 2025

Über 40 Jahre St. Pauli Blues! Im Rahmen ihrer „40th Anniversary VOL. II“-Tour präsentiert die Hamburg Blues Band mit dem Hamburger Rockshouter Gert Lange, Reggie Worthy (Ike & Tina Turner, Eric Burdon, Stoppok), Drummer Eddie Filipp (Sweet, Inga Rumpf, Clem Clempson Band) und dem 32-jährigen Ausnahmegitarristen Krissy Matthews „This guy is the real deal“ (Beth Hart), Songs aus über 4 Jahrzehnten HBB & des britischen Gitarren-Shootingstars. Special Guest der St. Pauli Bluesrocker: Vanja Sky, Kroatiens Antwort auf Sheryl Crow & Nora Jones! Ein musikalisches Feuerwerk mit Freunden, Weggefährten, echten Typen & Originals.

Sonntag, 23. März 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Brazilian Artur Menezes has made serious waves in the blues community ever since he released his debut album in 2010. His playing is a distinctive blend of fiery hard-rocking blues that at times borders on shred, combined with an ability to effortlessly switch gears into swinging, jazz grooves. His Brazilian roots add a unique flavor to the mix and further distinguish his playing fro that of his contemporaries. Menezes‘ songwriting sparkles as it switches between straight-ahead blues and funk-flavored workouts, and his vocals channel the deep emotional content of his songs as effectively as his guitar playin. Fading Away, Menezes‘ latest album (produced by Josh Smith and featuring a guest
appearance from Joe Bonamassa), was a serious step up in both writing and playing. Its arrival laid down a clear marker for his place among the front-runners of the new breed of blues guitar heroes.“ (GuitarPlayer Magazine Top 25 Best New Blues Guitarists 2023).

Mittwoch, 26. März 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Katie Henry is on her way. The New Jersey songwriter might have started out banging on doors, gigging at New York City’s blues clubs, playing piano until her fingers bled and winning over the city one show at a time. But lately, the multi-instrumentalist has raced through career milestones at a rocket pace. There was her Blues Blast and IBMA-nominated 2018 debut album, High Road and her upcoming international breakout on Ruf’s 2022 Blues Caravan Revue. Resulting in the starburst of media acclaim, including Henry Yates of Classic Rock, NME and The Guardian, who saluted „a runaway talent you need to keep up with.“

Donnerstag, 27. März 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Richtig guter Rock braucht ein starkes Rückgrat und feine Nerven: kraftvolle Stabilität und Gespür. Ron Spielman hat beides. Der Gitarrist, Sänger und Komponist verbindet auf allerhöchstem Niveau filigranes Songwriting mit der lustvollen Direktheit des Rock und das seit über 40 Jahren. Davon zeugen seine bislang 15 veröffentlichten Alben unter eigenem Namen. Blues und Soul hat er, Funk und Jazz ebenso, aber wirklich spannend ist der Raum zwischen den Stilarten, mit dem Ron unbefangen auf der Rockbühne spielt. Sein Credo: „Fu?r mich ist Musik besonders, wenn sie in sich genug Raum bietet: Jeder darf eintreten und auf wundersame Weise genau das finden, was er schon immer gesucht hat.“ Diese persönliche „Parallelwelt“ öffnet Spielman mit modernen Rocksongs: berührend und mitreißend authentisch, massiv und filigran, hymnisch treibend und mitunter balladenhaft innig.
Sein neues Album „Lifeboat“ spannt feine, klare Melodiebögen über ein sattes, unaufdringliches Fundament. Mit scharf akzentuierten Riffs und sanft schwingenden Refrains beleuchtet er textlich die moderne Gesellschaft, mit all ihren Ups und Downs.
Seine Bandbreite und Erfahrung sind enorm. Ron arbeitete u.a. sieben Jahre lang als musikalischer Leiter der Live-Band im SAT.1-Frühstücksfernsehen. Er begleitete Stars wie Tommy Emmanuel, Bootsy Collins, Beth Hart oder Jamie Oliver. Er sang live mit Stevie Wonder, teilte sich die Bühne mit der Chick Corea Elektric Band und Johnny „Guitar“ Watson.
„Ich lebe und liebe meine Musik mein ganzes Leben schon“, sagt er.
Ron Spielman (vocals & guitar)
René Flächsenhaar (bass & keys)
Julian Külpmann (drums)

Freitag, 28. März 2025

Meine Damen und Herren, machen Sie sich bereit, die legendäre Rockstimme Doogie White zu begrüßen! Vom 19. März bis 19. April 2025 wird Doogie auf eine außergewöhnliche Tour gehen, um das 30-jährige Jubiläum des ikonischen Rainbow-Albums „Stranger in Us All“ zu feiern. Diese besondere Tour verspricht ein unvergessliches Erlebnis: Doogie wird das Album in voller Länge präsentieren. Freuen Sie sich auf mitreißende Darbietungen zeitloser Klassiker wie „Ariel,“ „Wolf to the Moon“ und „Black Masquerade.“ Mit seiner kraftvollen Stimme und unvergleichlichen Bühnenpräsenz wird Doogie diese legendären Tracks zum Leben erwecken und den Geist eines der beliebtesten Rockalben neu entfalten.

Samstag, 29. März 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 35  
Das Gründungsmitglied der legendären „Deep Purple“, der Bassist Nick Simper wird gemeinsam mit den „Nasty Habits“ einen Querschnitt seines musikalischen Schaffens mit dem Schwerpunkt der ersten 3 Deep Purple Alben „Shades Of“, Book Of Taliesyn“ und „Deep Purple“ legen, sowie Stücke Jonny Kid , wo Simper der letzte Bassist der Band war und seiner Prog Rock Band „Warhorse“.
Eine einmalige Chance um ein authentisches Deep Purple Mark1 Konzert zu erleben.
Nick Simper Bass
Attila Scholz Vocals
Christian Heissenberger Guitar
Igor Metzeltin Organ
Peter Brkusic Drums

Dienstag, 1. April 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
Not only has guitarist Neil Zaza helped to define the genre of melodic instrumental guitar, he has become a worldwide ambassador for the instrument itself. His melodic compositions have changed the way musicians play, and what audiences worldwide demand out of their guitar heroes. With fiery technical brilliance and breathtaking musical interpretation, Neil Zaza has defined himself as the instrumental guitarist with an unparalleled ability to combine solid, catchy songwriting with a keen melodic sense and technical fury. From his virtuoso rock solos, to laying down a funk groove, to demonstrating his classical prowess by performing Bach and Mozart compositions, Zaza’s extreme versatility has been showcased worldwide in concerts, clinics, and festivals, as well as on his own solo instrumental albums.

Mittwoch, 2. April 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
“It was a dark & stormy night – a late night jam in Denver at an international music conference. Guitarist/Vocalist JJ APPLETON and Harmonica Player MANLIO MILAZZI were brought together by a mutual friend and collaborator: Harmonica legend Jason Ricci. “You guys should meet”, he said… the rest is history!”
APPLETON’S musical history includes 2 critically lauded acoustic blues/roots albums with Jason Ricci, 3 independent solo albums, and he was previously signed to AATW/Universal UK . He has made television appearances on Late Night with Stephen Colbert, Good Morning America and Carson Daly.
APPLETON was handpicked by David Bowie as the original guitarist for Bowie’s award winning musical “Lazarus”. As a producer JJ has produced recordings for Kesha, Grace Gaustad, Erin Bowman and Darius Rucker.
MILAZZI is one of the premier harmonica players of his generation and has been awarded at the World Harmonica Festival in Trossingen (2013) and at the International Blues Challenge (2006). A disciple of the harmonica genius Carlos Del Junco, Manlio has played with some of the greatest of the contemporary blues scene such as Bob Margolin, Chris Jagger, Tonky De La Pena, Enrico Crivellaro.

Donnerstag, 3. April 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 40  
Henrik Freischlader gilt bis heute als Geheimtipp für alle, die noch nie von ihm gehört haben. Der deutsche Gitarrist und Sänger teilte die Bühnen mit B.B. King, Gary Moore, Peter Green, Johnny Winter, Joe Bonamassa und der Tedeschi Trucks Band und ist nach zahlreichen europaweiten Tourneen aus der internationaen Bluesszene nicht mehr wegzudenken. Sein virtuoses und leidenschaftliches Gitarrenspiel, seine raue markante Stimme und ein Gespür für gute Grooves haben über die Jahre seinen unverwechselbaren Stil geprägt. 11 Studioalben und 7 Livealben hat der Multiinstrumentalist seit 2006 veröffentlicht, und es ist fast immer ein neues Album auf seinem Label Cable Car Records in Planung. Mit seiner eingespielten Band geht es auch 2025 wieder auf Tour. KEEP PLAYING ist das Motto, unter dem jedes Konzert zu einem einzigartigen und besonderen Erlebnis wird, denn jeder Abend ist anders – es wird improvisiert, frei gejammt, und auch die Setliste wird regelmäßig erweitert.
„Viel besser kann man handgemachten und musikalisch virtuosen Bluesrock kaum zelebrieren. … Für mich das Konzert des Jahres und der abermalige Beweis, dass die Magie eines Livekonzertes in kleineren Clubs durch nichts zu ersetzen ist.“ (Chris Strieder, Darkstars.de)

Freitag, 4. April 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
RAPHAEL WRESSNIG & Soul Gift feat. GISELE JACKSON
Raphael Wressnig – Hammond B-3 organ, vocals
Enrico Crivellaro – guitars
Eric Cisbani – drums
Gisele Jackson – leadvocals
“From New Orleans-style funk to soul and rhythm & blues”

Old-School trifft auf New-School und sein Sound vermengt authentisches Blues-Feeling mit zeitgemäßer Funkiness. Raphael Wressnig repräsentiert eine Schnittstelle zwischen Soul, Blues und Funk-Rhythmen. Was so unheimlich groovig, funkig, soulig, bluesig klingt und das Bewusstsein im Nu auf “Good Times“ programmiert, braucht exzellente Musiker, die sämtliche Stile im kleinen Finger haben. Seit Jahren tourt er mit Gitarristen Enrico Crivellaro und Drummer Eric Cisbani. Sie verknüpfen zeitgemäßes Rhythmusgefühl mit rohen Roots-Sounds und zeigen wie viel Seele und Groove in modernem Soul und Blues stecken kann.

Samstag, 5. April 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Vier Musiker spielen einen Abend lang heißen Chicagoblues.Seit 2013 gibt es ein- bis zweimal im Jahr exzellenten Blues in einer speziellen Kombination zu hören: der britische Mundharmonikameister PAUL LAMB musiziert mit den ROOSEVELT HOUSEROCKERS, Österreichs hardest kicking Chicagobluesband.

PAUL LAMB (*1954, UK) ist einer der besten Mundharmonikaspieler Europas. Seine Vorbilder sind Sonny Terry und Big Walter Horton – man kann beide Einflüsse sehr schön aus seinem Spielen heraushören. Seit den 1980ern tourt Paul mit seiner Band, den Kingsnakes, rund um den Globus.
Die ROOSEVELT HOUSEROCKERS (*2009) sind die zwei Brunnbauerbrüder Jörg und Timo und der Gitarrist Andreas Weilhartner. Mit 2 Gitarren und einem Schlagwerk wird mächtig Dampf gemacht. So wie einst Hounddog Taylor und andere, die sich keinen Bassisten leisten wollten oder konnten…

Dienstag, 8. April 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 35  
Gerry gründete Band of Friends 2012, nachdem er seine verlorene Vinylsammlung entdeckt hatte. Nachdem er sich alle Platten von Rory Gallagher angehört hatte, auf denen er in den 20 Jahren, die er mit Rory spielte, gespielt hatte, beschloss er, mit der Band und seinem alten Kumpel aus der Rhythmusgruppe, Ted McKenna, auf Tour zu gehen. Leider haben wir Ted 2019 verloren, sodass die Band seitdem verschiedene Besetzungswechsel durchgemacht hat. Brendan Oneill spielte von 1981 bis 1991 mit Rory und war auf den folgenden Alben zu hören: Jinx / Defender / Fresh evidence. Er tourte 10 Jahre lang mit Rory um die Welt. Stephan Graf wuchs mit Rorys Musik auf und gründete seine eigene Band „Double vision“, die Rory gewidmet war. Er war Gast auf 2 Alben von Band of Friends: „Spotlight on the G Man“ Volume 1
Gerry McAvoy (bass guitar & vocals), Brendan O´Neill (drums) and Stephan Graf (guitar & vocals)

Mittwoch, 9. April 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
Der Blues-Gitarren Himmel: Kratziger, ergreifender Gesang und überzeugendes Songwriting á la Eric Clapton und John Mayer.
Cliff Stevens ist ein preisgekrönter Blues-Gitarrist aus Montreal, Kanada. Er ist ein publikumsgefeierter, energiegeladener Gitarrist der im Stil von Eric Clapton, Freddie King und Stevie Ray Vaughan spielt. „Clapton jammte nur eine Nacht und ich war hin und weg“, sagt Stevens über ein Cream Konzert, das er im Jahre 1968 in Montreal besuchte. „Dann sah ich Johnny Winter 1970 und verinnerlichte jeden Lick, den ich speichern konnte.“
Als die Cliff Stevens Band 2014 in Europa als Support für Wishbone Ash tourte, spielte sie von Januar bis Februar in 33 Städten in fünf Ländern und gewann viele neue begeisterte Fans. 2019 hat er gleich zwei erfolgreiche Tourneen mit dem großartigen Album „Nobody but you“, seinem bisher reifsten Werk im Gepäck absolviert. 2022 erschien nun sein neues Album „Better Days“ welches es sogleich auf Platz 1 der Kanadischen Album Charts schaffte. Die Toronto Blues Society (CAN) beschreibt sein Album wie folgt: “There is a lot of emotion in this record. Hope, love, betrayal and hurt, all beautifully interpreted by a master musician at the pinnacle of his craft.” und Rootsville (BE) sagt “Stevens expresses what everyone all over the world has become over the past two years, what we have experienced in one way or another.

Freitag, 11. April 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Blues-Urgestein Rudi Biber, und seine Electric-Blues Band stehen für feinsten Blues/Rock. Musik wie sie sein soll-live, ehrlich, erdig und vom Herzen kommend
Franz Haselsteiner Keyboards
Christian Spoerk Bass
Mike Amon Drums
Jimi Ivan Trumpet
Wolfgang Medlitsch Sax
Rudi Biber Guitar & Vocals

Samstag, 12. April 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Zwischen 2015 und 2018 begeisterte die 18-köpfige RayVille Big Band das Wiener Publikum im ORF Radio Kulturhaus, Die Bühne, Reigen, Porgy & Bess, Casanova und Metropol. Mit authentischen, kraftvollen Hommagen an ikonische Künstler wie Ray Charles, Nat King Cole, Frank Sinatra und Billy Joel. Freuen Sie sich darauf, zeitlose Klassiker der oben genannten Künstler zu hören, präsentiert von einigen der talentiertesten und gefragtesten Musiker Wiens. Dazu einige brandneue Originalkompositionen von Joey Green und dem Posaunisten Alex Lag.
Great news! Joey Green and the Big Band return to Reigen Live!

Dienstag, 15. April 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 40  
Wer jemals bei einem Konzert von Bernard Allison war oder seine Diskografie gut kennt, weiß, wie viel es ihm bedeutet, das musikalische Erbe seines Vaters am Leben zu erhalten. „Am Anfang meiner Karriere habe ich mir und meiner Mutter Fannie Mae Allison etwas versprochen, und zwar, dass auf jedem Album von mir mindestens ein oder zwei Stücke von meinem Vater zu hören sein werden“, erklärt er. Bernard hat sein Wort gehalten: Sowohl bei Konzerten als auch auf seinen Platten führt er bis heute treu die Songs seines Vaters auf. Dies tut er zumeist in einem funkigen, am Rock orientierten Stil, der sich klar von dem traditionellen Blues unterscheidet, mit dem er aufgewachsen ist. Als er noch dabei war, seine eigene musikalische Stimme zu finden, ermutigte ihn sein Vater dazu, „es so zu spielen, wie du es fühlst“, anstatt zu kopieren, was vor ihm war. Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum von Ruf Records und mehr als drei Jahrzehnte nach dem Debüt des Blues-Gitarrenmeisters Bernard Allison feiert Luther’s Blues ausgiebig die musikalische Hinterlassenschaft von Bernards Vater Luther Allison – einer wahren Legende des Chicago Blues und einer zentralen Figur in der Geschichte des Plattenlabels.

Mittwoch, 16. April 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Blues, soul and rock’n’roll are the key words to describe Mike Sponza – guitarist, singer and composer from Trieste, on the European blues panorama since early 90’s. A lifetime commitment to develop a personal style, he established his name on the international blues scene with his discographic projects and performances, showing the great vitality of Italian blues.
At the festival with his new project and septet!
Mike Sponza – vocal/guitar
Elena Vinci – vocal
Nicole Pellicani – vocal
Silvia Smaniotto – vocal
Roby Maffioli – bass
Michele Bonivento – piano
Moreno Buttinar – drums

Dienstag, 22. April 2025

Der gebürtige Schotte Miller Anderson ist einer der legendären Woodstock-Veteranen. Als Sänger und Gitarrist der Keef Hartley Band stand er am 16. August 1969 in White Lake nahe der Kleinstadt Bethel im US-Bundesstaat New York auf der Bühne, nach Country Joe McDonald und Santana und vor CCR, Janis Joplin, The Who und Jefferson Airplane. Zu dieser illustren Gesellschaft von Musiker:innen zu gehören, ist schon eine Auszeichnung. Miller Anderson hat in seinem langen Künstlerleben mit vielen Bands zusammengearbeitet. Sowohl im Aufnahmestudio als auch bei den Livekonzerten setzte er Akzente. So verwundert es nicht, dass in seinem Portfolio weltberühmte Namen wie T. Rex, Spencer Davis Group, Chicken Shack, Pete York, Jon Lord und Roger Chapman auftauchen. Immer wieder zog es ihn auch nach Deutschland, wo 1997 sein Soloalbum „Celtic Moon“ erschien, produziert von Frank Diez. Auch mit der Hamburg Blues Band war er auf Tour.
Der bekennende Jimi Hendrix Verehrer überzeugt die Musikfans seit Jahrzehnten vor allem durch seine ausgereifte Slide-Technik und die kraftvollen (aber nie effektheischenden) Wah-Wah-Soli. Sein individueller Stil – prägnant und ausdrucksstark – macht Miller Anderson zu einem der ganz großen Bluesrockgitarristen. Nicht unerwähnt bleiben darf auch sein mitreißender Gesang, mit dem er jedem Song unterschiedliche Nuancen mitgibt.
Zusammen mit Miller Anderson (Gitarre, Bluesharp, Gesang) stehen Frank Tischer (Keyboards, Gesang), Willy Wagner (Bass) und Tommy Fischer (Schlagzeug) mit auf der Bühne, laut Miller:
„ Die beste Miller Anderson Band, die es je gegeben hat “ !
Frank Tischer (Keyboards, Gesang) und Tommy Fischer (Schlagzeug) werden den Konzertabend im Duo unter dem Namen Sound of Purpose mit einem ca. 30 minütigen set eröffnen. Sound of Purpose ist ein deutsches Keyboard-Rock-Duo, welches die Stile der „Berliner Schule“ und „Rock“ in sich vereint. Ihre Musik läßt viel Raum zum Toben, Tanzen, träumen. Ihr Sound wird hauptsächlich durch rockige Epianos und Orgel, space-ige Sounds und das treibende Schlagzeug getragen.
Nach SoP kommen dann Bassist Willy Wagner und der „Altmeister“ Miller Andserson auf die Bühne und es geht ohne Pause mit dem Konzert der Miller Anderson Band weiter.

Mittwoch, 23. April 2025

Am 23. April 25 heizt die Tom Müller Band gemeinsam mit der großartigen Lilli Kern unter dem Motto “Swing That Rhythm and Blues” im Reigen ein. Freut euch auf mitreißenden Swing, Rhythm & Blues und Jump Blues der 40er- und 50er-Jahre – perfekt um die Tanzschuhe auszupacken. Der Abend beginnt schwungvoll mit einem Tanz-Teaser um 19:30, bei dem ihr euch auf den Abend einstimmen könnt, bevor es um 20:30 Uhr losgeht.
Es gibt eine kleine Unterrichtseinheit für alle, die Lindy Hop und Boogie tanzen wollen. Ob Profi oder Anfänger – dieser Abend lädt alle, dazu ein, die Tanzfläche zu erobern! Ladies and Gentlemen: bring your dancing shoes and let the good times roll!
Lilli Kern (Vocals)
Tom Mueller (Sax, Vocals)
Valentin Oman (Piano)
Thomas Milacher (Double Bass)
Thomas Froschauer(Drums)

Donnerstag, 24. April 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Songklassiker neu verpackt? Nein: Songklassiker neu erfunden! Dafür steht das Wiener Blues-Rock-Trio ABRAHAM. Songs die jeder kennt. Oder vielleicht auch erst nach genauerem Hinhören. Denn die drei Musiker Andy Abraham, Christian Loebenstein und Robert «Bertl» Baumgartner interpretieren, arrangieren und inszenieren altbekannte Songtexte komplett neu. Covers oder Eigenes? Covers, ganz eigen. Wer kennt sie nicht: Go Tell It On The Mountain, Oh Happy Day, House Of The Rising Sun, Rivers Of Babylon etc… ABRAHAM hat neun Gospels und Spirituals neu erfunden und in ein rockiges Kleid verpackt. Das Resultat: «Swing Low, Rock Hard». ABRAHAM ist das Ergebnis des kreativen Musikverständnisses von Bandleader, Sänger und Gitarrist Andy Abraham. Nach jahrelangem Musizieren entstand aus einer Laune heraus die Idee, altbekannte Titel aller Epochen nicht einfach nur zu covern, sondern sie in einem homogenen Stilgefüge neu und rockig zu erfinden. Und siehe da: Es funktionierte hervorragend und das Publikum war begeistert. Und so wurde aus dieser Laune mehr und ABRAHAM war geboren. Mit Schlagzeuger Robert «Bertl» Baumgartner und Bassist und Sänger Christian Loebenstein hat Andy Abraham die richtigen Wegbegleiter gefunden, um sein Musikverständnis umzusetzen und Klassiker neu zu inszenieren.

Freitag, 25. April 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Boogie & Blues Spectacular – Young Stars meet Legends of Boogie & Blues
Martin Pyrker & Sabine Pyrker – Piano & Drums
Katharina Alber – Piano & Vocals
Bernhard Fauster (Dixielanders Hall) – Klarinette & Vocals
Denise Gordon (USA) – Vocals

Samstag, 26. April 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Tognonis energiegeladener Power- Bluesrock-Sound bewegt sich sexy zwischen Macho und gradlinigem Rocker, er ist schnell, temporeich, dazu ebenso kreativ, virtuos und ausdrucksstark…“ Alb Bote, Südwest Presse – Deutschland

„Rob Tognoni, der tasmanische Teufel selbst, ist hier ein Favorit unter den Giants Musik-Fans, und er kann auf jeden Fall Gitarre spielen! Es ist immer wieder eine Freude, Rob und seine Band dabei zu sehen, wie sie ein paar Up-Tempo-Blues raushauen…“ Giants Of Rock Festival – Großbritannien Metalplanetnews

Dienstag, 29. April 2025

Glamouröse, anspruchsvolle Popmusik mit Jazz- und Blues Elementen. Tünde Jakab und ihre fantastische Band feiern die Veröffentlichung ihres zweiten Albums „Enigma“. Charme, Eleganz und eine unwiderstehliche Anziehungskraft. Tünde Jakab wird von der Presse für ihre sinnliche Stimme und ihre Fähigkeit, das Publikum in ihren Bann zu ziehen, gelobt. Obwohl die Flötistin und Sängerin dem Pop treu bleibt, sind ihre Anleihen beim Jazz und Blues unüberhörbar. Im Herzen der Musik steckt die Seele einer Künstlerin, deren Songs das lebendige Bild einer Liebe zeichnen, für die es sich zu kämpfen lohnt.
Ihr Debütalbum „The Love Revolution“ wurde von der Kritik hoch gelobt. Die Singles „Come Back“, „Home (Feel No Pain)“ und “Situation” wurden von Radio Wien, Radio FM in der Slowakei, LoungeFM und vielen anderen ausländischen Sendern gespielt. Die Band besteht aus Tünde Jakab (Gesang & Flöte), Valentin Oman (Klavier), Thomas Hechenberger (Gitarre), Thomas Mora (Bass) und Wolfgang Luckner (Schlagzeug).

Freitag, 2. Mai 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Songwriter, Sänger und Gitarrist Tilo GeorgeCopperfield arbeitet ständig an der Magie des nächsten Songs. Angefangen als treibende Kraft der Südstaaten-Bluesrocker „3 Dayz Whizkey“fand er bald seine ganz eigene Stimme im Blues, Rock und Americana. Ein Geschichtenerzähler mit einem bemerkenswerten Sinn für Melodien und mit dem Herzen eines wahren Rock and Rollers. Sein respektabler Backkatalog von zehn Solo Platten seit 2017 sprichtfür sich und macht den hart arbeitenden T.G. zu einem einzigartigen, aber durchweg authentischen Charakter in der Szene. Stets bemüht, seine eigenen Grenzen mit jedem neuen musikalischen Abenteuer ein Stückchen weiter zu verschieben.
T.G. Copperfield – voc./guit.
Air Hofmann – drums
Hubert Hofmann – bass
Claus Baecher – keys

Samstag, 3. Mai 2025

John Idan isZusammen mit Bass-Legende Michael Starke, und den beiden Newcomern Marius Machill (Drums) und Jonas Funk (Klavier/Orgel) erreicht die John Idan Group ihren
energetischen Höhepunkt.t auf den Bühnen dieser Welt zu Hause und kann von sich behaupten, dass er von den verruchten Blues Bars seiner Heimatstadt Detroit bis hin zur berühmten Royal Albert Hall in London sein Talent vor tausenden von Menschen weltweit unter Beweis stellen konnte und von seinen Fans geliebt wird. Idans musikalisches Talent wurde schon im frühen Kindesalter entdeckt. Er gründete seine High-School-Band „The Natural Blues Band“ und machte sich einen Namen in der Musikszene in und um Detroit, MI, USA. Auf einer Urlaubsreise 1988 traf er in London Yardbirds Gründungsmitglied Jim McCarty, der von Idans Talent so begeistert war, dass er ihn kurzerhand für seine Band und 1994 für die reformierten Yardbirds als Lead-Sänger und Gitarrist engagierte. Im Laufe der Zeit arbeitete Idan u.a. mit Musiklegenden wie The Doors, Vanilla Fudge, The Spencer Davis Group, The Troggs, The Zombies, The Animals/Eric Burdon, Jeff Beck, Eric Clapton, Jimmy Page, Richie Havens u.v.m..

Dienstag, 6. Mai 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Manu Lanvin & The Devils Blues sind Frankreichs heißester Classic Rock / Blues Rock Export diese Tage. Zielsicher spielt das Powertrio um Namensgeber Manu eine brodelnde Mischung aus erdigem Blues, treibendem Boogie und eindringlichen Rock und Pop Elementen. Ihre eternale Hymne „Blues, booze and Rock’n’Roll“ von 2016 ist wohl einer der besten klassischen Rocksongs der letzten Jahre. 2019 waren sie auf großer Fahrt, ihr frisches Album „Grand casino“ zu promoten, welches wieder einen Schritt zurück zu den bluesrockenden Wurzeln tut, bei gleichbleibender jugendlicher Frische. 2020 nach einem erfolgreichen Auftakt der Corona Dämpfer, aber für die Zukunft geht es weiter in die Vollen. Es darf eine Menge erwartet werden.

Mittwoch, 7. Mai 2025

Musiker aus Detroits tiefster Motown-Tradition geben sich ein Stelldichein in Sachen Soul & Good Old Funk. Allein Frontmann Leroy Emmanuel brachte es auf über 1000 Plattenproduktionen – an der Seite von Künstlern, wie Marvin Gaye, den Jackson 5, Dionne Warwick, Gladys Knight & The Pips. Leroy Emmanuel ist eine lebende Legende – Als Teil der Motown-Studio-Band „The Funk Brothers“ arbeitete er bereits in jungen Jahren für die Protagonisten des Genres. Er bringt es auf über 1000 Plattenproduktionen – an der Seite von Künstlern, wie Marvin Gaye, den Jackson 5, Dionne Warwick, Gladys Knight & The Pips. Mit seiner 70er Jahre Funk-Band „The Fabulous Counts“ (Jan Jan) schrieb er Musikgeschichte. Anschließend läutet er mit „Bohannon“ die Disco-(Funk) Zeit ein.
Als Jazz-Gitarrist der Extra-Klasse war er beliebter Bühnen-Partner von Musikern, wie Joey DeFrancesco, Dr Lonnie Smith und vielen anderen. Seit über 35 Jahren bereist der Maestro nun mit seinem tighten Trio LMT Connection – John Irvine (b) und Mark Rogers an den Drums – den Planeten und bringt seinen so typischen Soul-Vibe unter die Menschen. Der Jazz-Gitarrist, Sänger, Composer und vor allem Entertainer bringt uns in unnachahmlicher Art die Klassiker des Funk & Soul-Genres nahe – bei den meisten war er selber beteiligt… Von Marvin Gaye´s „Let´s Get It On“, über Temptations-Covers zu James Brown-Anleihen – der Mann hat die Credibility dieses klassische Material zu covern und seine eigenen Songs stehen diesen um nichts nach. Egal ob in konzertanter Athmosphäre, oder im kleinen Jazz-Club: Zusammen mit seinen beiden kongenialen Mitstreitern macht der Crooner jeden Abend zu einem speziellen, unvergeßlichen Erlebnis.
Special Guest: Joel Parisien (voc, p)

www.lmtconnection.com

Donnerstag, 8. Mai 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Ob kerosingetränkter Jump Blues, grobkörniger Honky Tonk oder virtuoser Western Swing – wenn es um amerikanische Roots-Music geht, ist der Name Herby Dunkel seit vielen Jahren ein verlässlicher Garant für höchste musikalische Qualität. Fast ist dabei ein wenig in den Hintergrund gerückt, was für ein eminenter Songwriter in ihm steckt! Jetzt offenbart Herby Dunkel erstmals die Essenz seines bisherigen musikalischen Schaffens, seine eigenen Songs, die in einer alten Tradition und Handwerkskunst ruhen und behutsam mit Werkzeugen gefertigt wurden, die uns das Leben nur schenkt, wenn wir ihm sehr aufmerksam zuhören.
Apropos Band: Herby hat für sein Vorhaben sein ganz persönliches Dream-Team um sich geschart: Stefan Haslinger an den Keyboards, Bernd Rommel an den Drums, Roman Kovacs am Bass und Alex Gantz an den Gitarren operieren mit ihren Instrumenten am offenen Herzen und ganz im Dienste der Songs. Ihr Zutun lässt die Lieder atmen und gibt ihren wunderbar erzählten Geschichten Raum und Atmosphäre. Und exklusiv für dieses Konzert darf die Band mit Lilli Kern und Ariana McManus zwei herausragende Sängerinnen auf die Bühne bitten. Ihre Stimmen vollenden das Klangbild und finden ihren Weg direkt in die Herzen der Zuhörer.

Samstag, 10. Mai 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Zed ?Mitchell ist ein musikalischer Tausendsassa. Seine 5-Oktaven umfassende Stimme macht ihn zu einem Sänger der Extraklasse. Er zählt zu den besten Gitarristen in Europa. Und blickt als Komponist und Songwriter auf über 20 veröffentlichte Alben zurück. Treten Sie ein in die Welt eines musikalischen Ausnahmetalents.
support: Lady Chatterley’s Lovers ist eine im Blues verwurzelte Wiener Cover Band mit Anleihen an Rock, Folk und Country. Starke Stimmen werden von einer analogen Basis aus Gitarren, Bass und Schlagzeug getragen. Das Repertoire enthält ausgesuchte Americana Titel von Tedeschi-Trucks Band bis Mick Jagger.

Dienstag, 13. Mai 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Vanja Sky ist Kroatiens Antwort auf Sheryl Crow und Norah Jones. Rasanter kann sich eine künstlerische Laufbahn kaum entwickeln. Fünf Jahre, nachdem sie das Gitarrenspiel erlernt hatte, nahm Vanja mit namhaften Künstlern der internationalen Bluesszene ihr Debütalbum auf. Mit „Woman Named Trouble“ erschien nun das Nachfolgewerk. Der Blues war ursprünglich die Initialzündung der jungen Konditorin aus dem Küstenstädtchen Umag. Nach dem Besuch eines Konzerts des kroatischen Gitarrenhelden Denis Makin und seiner Band „The Screaming Wheels“ war die kaum volljährige Vanja vom Gedanken besessen in Blues und Rock ihre wahre Bestimmung gefunden zu haben. Sie war zunächst nach Zagreb gezogen um tief in die dortige Musikszene einzutauchen. Dabei lernte sie auch den Briten Laurence Jones kennen, als der dort gastierte. Außerdem spielte Vanja zusammen mit dem Gitarristen Eduard „Jimmy“ Matesic, einem der profiliertesten Saitenkünstler des Landes, in einem Akustikduo auf Konzerten im ganzen Land.

Mittwoch, 14. Mai 2025

„Dear Earth“ ist eine innige Hommage an den Planeten, auf dem wir alle zusammen leben. Die Kompositionen sind eine Auswahl aus Musik, die ich in den letzten zwei Jahren geschrieben habe, und es freut mich besonders, sie in Zusammenarbeit mit meinen Lieblings Musikern zum Leben zu erwecken. Ich danke Arnold Schönberg für die Inspiration zum Zwölfton-Blues. Die Welt hat einen seltsamen Punkt erreicht, und das Stück AI ist ein Mantra für die Art von AI, nach der unsere planetarische Heimat mehr denn je schreit – Artistic Ideologies. – WS
“Schalk zitiert natürlich seine Einflüsse von Metheny bis Montgomery, aber er spielt nicht nur als Gitarrist, sondern auch als Komponist und Produzent in einer eigenen Liga – ein seltener Glücksfall”. – JazzThing
Wolfgang Schalk – guitars
Andy Langham – piano (John Abercrombie, Randy Becker)
Carlitos Del Puerto – bass (Chick Corea, Quincy Jones)
Oscar Seaton – drums (George Benson, Terrance Blanchard)

Freitag, 16. Mai 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
STRANZINGER, benannt nach dem charismatischen Frontmann und Gitarristen Reinhard Stranzinger, ist ein einzigartiges Musikprojekt, das Elemente aus verschiedenen Genres vereint. Als ehemaliges Mitglied von Bands wie Hubert von Goisern & die Original Alpinkatzen, ERSTE ALLGEMEINE VERUNSICHERUNG (EAV), SUPERMAX und DRAHDIWABERL hat Reinhard Stranzinger eine unverwechselbare Handschrift hinterlassen und ist eine prägende Figur der österreichischen Musikszene. Mit STRANZINGER geht er seit vielen Jahren seinen eigenen Weg, der sowohl an seine musikalischen Vorbilder anknüpft als auch neue, kreative Akzente setzt.

Samstag, 17. Mai 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
Surrounded by music her entire life, Karen’s career to date has largely revolved around classic soul and rhythm and blues sounds. But in recent years, as her musicality has evolved, she’s been leaning more towards blues. The influence of soul, gospel and Karen’s Polynesian background continues to inform what she does, but the blues has come to feel more like home.
Karen’s new EP ‘Edin’ takes a more comprehensive journey through soul and blues music, while providing a candid expression of her personal identity. Karen’s songcraft is built on a thorough knowledge of blues, gospel and soul music and motored by an undeniable hunger to connect. Yet the defining ingredient is Karen’s unshakeable artistic passion.
Andrews mostly tours as a formidable trio, teaming up with Yanya Boston on drums and Adam Ventoura on bass – two exceptional musicians. This dynamic band is exhilarating to witness!
“Soulful and bluesy, with so much heart and pain, delivered with so much class.”

Dienstag, 20. Mai 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
Die Gewinnerin des UK British Blues Awards und viermalige Nominierte der European Blues Awards, Bex Marshall, hat einen einzigartigen Gitarrenstil, der eine Kombination aus Slide, Blues Rock, Ragtime und Roots Pickin‘ ist. Ihre Stimme ist ein kraftvoller Schmelztiegel aus dem Herzschmerz einer alten schwarzen Frau und der Seele einer Rock-Diva. Bex ist eine herausragende und bemerkenswerte Songwriterin, die die Grenzen des Blues erweitert. Ihre Songs wurden als zeitlos und genial bezeichnet. Sie tourt international solo oder mit einer 3-köpfigen Band, die ihren einzigartigen virtuosen Stil ergänzt. Bex‘ neueste Veröffentlichung ‚Fortuna‘ wurde von Blues Blast Magazine (USA) für das prestigeträchtige ‚Rock Blues Album of the Year‘ für 2024 nominiert. Dies ist eine äußerst angesehene Nominierung und zeigt ihr Talent.
Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
Die Gewinnerin des UK British Blues Awards und viermalige Nominierte der European Blues Awards, Bex Marshall, hat einen einzigartigen Gitarrenstil, der eine Kombination aus Slide, Blues Rock, Ragtime und Roots Pickin‘ ist. Ihre Stimme ist ein kraftvoller Schmelztiegel aus dem Herzschmerz einer alten schwarzen Frau und der Seele einer Rock-Diva. Bex ist eine herausragende und bemerkenswerte Songwriterin, die die Grenzen des Blues erweitert. Ihre Songs wurden als zeitlos und genial bezeichnet. Sie tourt international solo oder mit einer 3-köpfigen Band, die ihren einzigartigen virtuosen Stil ergänzt. Bex‘ neueste Veröffentlichung ‚Fortuna‘ wurde von Blues Blast Magazine (USA) für das prestigeträchtige ‚Rock Blues Album of the Year‘ für 2024 nominiert. Dies ist eine äußerst angesehene Nominierung und zeigt ihr Talent.
     

Videos/Streams zum Nachsehen:

K

Cookie-Zustimmung widerrufen

Mobile Menu Mobile Menu