Sargfabrik
Das aktuelle Programm
martinschloessl

Freitag, 22. September 2023

Beginn: 20:30 Uhr
CULTUS – ein Musiker*innen-Trio mit dem unbedingten Anspruch, in seinen Liedern und Texten Geschichten erzählen zu wollen und im Geiste mit denen unter uns verbunden zu sein, die immer wieder neu denken, hinterfragen, anzweifeln. Für die Angepassten möchte CULTUS ein Spiegel sein, in dem diese Menschen vielleicht gerade im musikalischen und lyrischen Vortrag erkennen, dass ziviler Ungehorsam wahrscheinlich ein letzter Weg ist, unseren blauen Planeten zu retten. Darüber muss gesprochen werden. Die Kunst muss das dürfen können. Nennen wir den musikalischen Stil mit einer Geige, zwei Gitarren, Drumcomputer und Gesang einfach Dark Punk Folk. Die Gegenwart hat CULTUS gesucht. Wir sind mitten im Zeitgewitter.

Samstag, 23. September 2023

Dienstag, 26. September 2023

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
“Djabe is one of the best working fusion bands in the world today.” Kent Sangster, Edmonton International Jazz Festival, Canada
“One of the best fusion bands all over the world.” John Nugent, Rochester, NY, International Jazz Festival producer, US
“The best band I’ve ever played with.” Steve Hackett, Genesis guitarist, UK
“Fantastic show, thank you for being with us.” Ruud Wijkniet, Director of The Hague Jazz Festival, NL
Djabe is the number 1 jazz/world fusion/prog band in Hungary. It was established 27 years ago and since then Djabe won numerous domestic and international awards and recognitions. From 2002, the band gave concerts in 43 countries throughout Europe, Asia and North-America. Djabe is one of the most invited Hungarian bands by international festivals.
Djabe plays unique music in which the elements of jazz are mixed with various parts of Hungarian and world music. The main composer and arranger of the band is Tamás Barabás, who is the most virtuoso Hungarian bass guitarist.
Djabe means freedom in the African Ashanti language. The founder and other composer of the band is Attila Égerházi – playing guitar and being the leader of the band, too –, who interprets this freedom primarily by freely mixing the styles and instruments.
At the drums sits the internationally acclaimed Péter Kaszás, who was drummer for Al Di Meola’s band, World Sinfonia, for 10 years.
Áron Koós-Hutás multiple award-winning trumpet player’s characteristic sound is a key element of the Djabe sound.

Freitag, 29. September 2023

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
Critically acclaimed Sivan Arbel is an Israeli Vocalist, Composer, and Arranger, a worldwide performer and an effervescent talent on the international jazz scene. Her original music, arrangements and lyrics open a window into her inner world. She playfully layers her diverse artistic expressions with her love for jazz and musical influences grounded in her Israeli roots and global travels.
Sivan recently performed at the Minsk Jazz Festival, Bratislava Jazz Days, Boston Jazz Festival, 4020 Festival in Austria and more…
Since moving to NYC in 2014, Sivan has put out two albums: “Broken Lines” (2016) and “Change of Light” (2019), which was selected
by Jazz2K as Best Vocal Disc of 2019.Standing firmly at the crossroads of
Moroccan, Brazilian, Indian and Israeli influences, Arbel refines a genrebending array
of emotional ore in her image“ ~ Downbeat Magazine

Samstag, 30. September 2023

tickets: https://www.ticketino.com/de/Event/Nagy-Fero-es-a-Beatrice-B-CS/180340

Dienstag, 3. Oktober 2023

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
Former child prodigy Soul-Blues guitarist, singer-songwriter, producer, and multi-instrumentalist REGGIE KING SEARS is back in 2023 with a new album aptly titled “Back In The Game” that expands on his signature down-home Blues, Rhythm & Blues and Southern Soul sound with deeper Funk and Neo-Soul grooves that will satisfy his fan-base while reaching a larger and younger crowd. Sears, now 31, has spent most of his life as a professional musician, became a mainstay on the Blues festival circuit and has received praise and earned respect from legends and contemporaries alike.
„This young man is a bad motherf*cker” Buddy Guy „One of the top guitarists in the world.“ G. Love, G. Love and Special Sauce „Reggie is the future. If my prayers are answered, I will see him be a big star.“ Solomon Burke „Reggie Sears in the real deal. He has been around long before me and is truly the real deal. Check him out he is amazing.“ Christone „Kingfish“ Ingram „A great talent.“ Roland Orzabal, Tears For Fears

Freitag, 6. Oktober 2023

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
Mit Rhythm- & Blues ist es ein bisschen wie mit gutem Whisky oder Wein – je länger gereift, desto delikater. Kein Wunder also, dass altgediente Acts wie Status Quo oder Joe Bonamassa mehr denn je die Hallen füllen, wenn sie auf Live-Tour sind.
Einer, der im selben Atemzug dazu genannt werden muss, ist der niederländische Progressive Blues Rock-Gitarrist Julian Sas. Sein unverkennbarer Sound – gezimmert aus Eigenkompositionen und Covers legendärer R&B-Größen – tönt ebenfalls bereits seit Jahrzehnten im Reigen der ganz Großen und ist dennoch aktueller denn je. Rasend schnelle Gitarrenriffs wechseln sich gekonnt ab mit ergreifenden Blues-Soli – und das alles in klassischer „BDG“-Besetzung: Bass, Drums, Gitarre. Absolut Oldschool und doch auf dem Gipfel modernster Audiotechnik – gleichermaßen kraftvoll im Sound wie differenziert im Klang.
Die Julian Sas-Band, über die das Online-Magazin laut.de schreibt:
„Besonders für ihre unbändige Spielfreude bei Live-Konzerten wird die Julian Sas Band von ihrem Publikum geliebt.“ ist derzeit auf Tournee durch Deutschland.
Mit im Gepäck haben sie ihr aktuelles Album „Electracoustic“ – ein opulentes Werk mit „Zwölf mal Zwei“-Konzept. 12 Songs jeweils einmal mit und einmal ohne Strom eingespielt. Das Album zeigt einmal mehr die musikalische Bandbreite des holländischen Ausnahmegitarristen, die nicht nur eingefleischte Progressive Blues Rock-Fans immer wieder in Ekstase versetzt.
Julian Sas: Gitarre, Gesang
Edwin van Huik: Bass
Lars-Erik van Elzakker: Schlagzeug

Samstag, 7. Oktober 2023

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 17  
Die fünf jungen Wiener Musiker von Kopfkino beschreiben ihre Musik als „Pop mit Kunstanspruch“, ohne sich dabei auf ein einzelnes Genre zu reduzieren. Tanzbare Grooves wechseln sich ab mit atmosphärischen Stimmungen, teils sind auch zarte Anklänge aus dem Jazz zu vernehmen. Keyboard und Synthesizer prägen den Sound, auch mehrstimmiger Gesang und Vocal Loops gestalten das
Stimmungsbild mit. Inhaltlich beschäftigen sie sich mit gesellschaftskritischen und tagesaktuellen Themen. „Wir haben was zu sagen und bei unseren Texten genauer hin zu hören zahlt sich aus!“ erzählt der Bassist der Band Nikolaus Mandlburger: „Was nicht heißen soll, dass es verboten ist auch mal ohne schwere Hintergedanken zu raven, oder im Regen zu tanzen!“.
Die Band besteht aus Sebastian Länger (Vocals, Synth), Phillipp Wiederkehr (Drums), Nikolaus Mandlburger (Bass, Vocals), Niko Katzlberger (Gitarre) und Raphael Dombrowski (Keyboard, Synth).

Dienstag, 10. Oktober 2023

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
Auch im sonnigen Kalifornien gedeiht der Blues prächtig. Die stimmgewaltige Deb Ryder ist ein überzeugender Beweis für diese These. Seit Jahren begeistert Deb Ryder mit ihrer souligen Interpretation des Blues nicht nur die amerikanische Westküste, 2022 wurde sie bei den Independent Blues Awards gleich dreimal Siegerin der Kategorien Best Blues/Soul Artist, Best R&/Soul Song und Best R&B Soul Cd für ihr Album “ Memphis Moonlight“, das seit Erscheinen 2021 immer wieder in den oberen Rängen der Bluescharts auftaucht.
Alex Schultz in der Besetzungsliste.
Auch die vorherigen Alben wurden für u.a. für Grammys als beste Bluesalben nominiert, nicht zuletzt durch die Zusammenarbeit mit dem mehrfachen Grammygewinner Tony Braunagel als Produzent und Schlagzeuger. 2019 wurde Deb in Los Angeles mit dem State of California Blues Living Legend Award ausgezeichnet. Nach sporadischen Auftritten auf europäischen Festivals in den letzten Jahren tritt nun die Lady of the Soulblues ihre erste Europatournee an, dafür hat sich Deb Ryder eine exquisite Band aus kontinentalen Spitzenmusikern zusammengestellt. So finden sich der bekannte holländische Harmonikaspieler Big Pete und der deutsch-amerikanische Gitarrist Alex Schultz in der Besetzungsliste.
Deb Ryder – Gesang
Roelof Klijn – Bass
Peter van der Pluijm (Big Pete) – Harmonika
Jody van Ooijen- Schlagzeug
Alex Schultz – Gitarre
Bas Jansen – Tasteninstrumente

Donnerstag, 12. Oktober 2023

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 20  
Österreichischer Reggae-Sänger Kitole Kenda begeistert Musikszene mit einzigartigem Sound Wien, Österreich – 1. August 2023 – Kitole Kenda, der talentierte Reggae-Sänger mit Wurzeln in Kenya, setzt mit seiner außergewöhnlichen Musik die heimische Musikszene in Begeisterung. Mit zahlreichen erfolgreichen Auftritten und Veröffentlichungen hat sich der Künstler einen festen Platz in der Afro-Reggae-Welt erobert. Kitole Kenda ist bekannt für seine einzigartige Stimme, die mit einer mitreißenden Bühnenpräsenz verschmilzt und das Publikum in seinen Bann zieht.
Seine Songs spiegeln seine persönlichen Erfahrungen und Emotionen wider, während er gleichzeitig Themen anspricht, die universell sind und eine breite Zuhörerschaft ansprechen. Die Kombination aus eingängigen Melodien, tiefgründigen Texten und dem unverkennbaren Reggae-Groove macht Kitole Kenda zu einem herausragenden Künstler. Der in Österreich lebende Sänger hat bereits zahlreiche bemerkenswerte Auftritte hinter sich, darunter Konzerte in renommierten Musikclubs, Festivals und Events in ganz Österreich. Seine mitreißenden Live-Auftritte schaffen eine energiegeladene Atmosphäre und hinterlassen bei den Zuschauern bleibende Erinnerungen.

Freitag, 13. Oktober 2023

Rudi Biber`s Electric Blues Band steht für feinsten Blues Rock. Musik wie sie sein soll. Live, ehrlich, erdig und vom Herzen kommend.
Dieses Mal freuen wir uns, Special Guest „Andrew Young“ am Saxophon begrüßen zu dürfen Mit von der Partie sind unter anderem. Mike Amon Drums, Wolfgang Glück Bass u. Tommy Cassano Keys. Ein Pflichttermin für jeden Blues Liebhaber
Andrew Young (Liverpool): Das musikalische Spektrum des Liverpooler Ausmahme- Saxophonisten reicht von der Klassik über R&B und Pop bis zum Smooth Jazz and Blues. Andrew Young tourte in den letzten Jahren mit großem Erfolg in Mexiko, Kuba, Südafrika, China, Japan und vieles mehr 11 Alben und rund eine Million verkaufter Tonträger weltweit sprechen eine deutliche Sprache

Samstag, 14. Oktober 2023

Gimp Fist:

The Bishop Auckland trio is one of the leading lights of the English street punk scene and have been making wonderful Oi! noise since 2005. They‘ve been putting out a consistently high quality series of ten albums since 2010’s seminal „Your Time Has Come“. Last year’s duo of Isolation and Unification showed the three-piece of brothers Jonny and Mike Robson – vocals/ guitar and drums respectively – and bassist Chris Wright are as potent in the studio as they are on a stage.
Soifass
Die Soifass wurden im Oktober 1999 in Berlin, als reine Spass-Oi!-Punkband gegründet. Schnell stellte sich aber heraus, dass sie keinen schnöden Oi!-Punk mit stumpfen Texten machen wollten. Und so ergab es sich, dass zu den ernsthaften Texten von Viktor, auch anspruchsvollere Musik, die vom üblichen Stumpf-Oi!-Brei abweicht, geschrieben wurde.
The Happy Terrorists:

Punkrock-Ska-Reggea á la Rancid aus dem Salzkammergut

Dienstag, 17. Oktober 2023

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 40  
`Live Beasting` European – Tour 2023
Popa Chubby, mit bürgerlichem Namen Ted Horowitz, ist ein waschechter Sohn des Big Apple. Er wurde 1960 in der Bronx geboren und wuchs in einer Gegend auf, die durch Robert De Niro’s berühmten Film `A Bronx Tale` bekannt wurde. In seiner Kindheit hörte er die frühen Sechziger Soul- und R&B-Hits auf der Juke Box, welche einen tiefen Eindruck bei ihm hinterließen. Bis zum heutigen Tag spiegeln sich die musikalischen Einflüsse von Otis Redding, Wilson Pickett, Aretha Franklin und Marvin Gaye in Popa’s Musik wider.
Im Alter von 16 Jahren nahm er seine erste Gitarre in die Hand und legte sie nicht wieder ab. Er spielte sich die Finger blutig beim Versuch die Blues-Licks nachzuahmen, die er aus zweiter Hand von den Rockern kannte, die sie zum Besten gaben. In den späten Siebzigern wurde Popa von der Punk-Rock-Legende Richard Hell für eine Welttournee engagiert. Während der Achtziger Jahre befasste sich Popa mit verschiedenen Musikstilen, was ihm die Grundlage bot als Berufsmusiker zu überleben. Chubby wurde für eine weitere Welttournee engagiert und gebeten seinen blueslastigen Gitarrensound für Pierce Turner’s Album The Sky and The Ground einfließen zu lassen. Popa arbeitete mit Pierce Ende der 80er Jahre zusammen.
1990 wurde dann die Popa Chubby Band gegründet. Der Name ergab sich bei einer improvisierten Jam-Session mit Bernie Worell, einem der Gründungsmitglieder der Psychedelic-Rock- und R&B-Gruppe Parliament-Funkadelic.
Popa Chubby’s Musik wurde durch die Einflüsse von New York City geformt. Sein innovativer Stil verbindet den Blues mit Rock, Rap und Soul. Mit seiner rasiermesserscharfen, beißenden Gitarre und seiner phänomenalen Fähigkeiten als Songwriter verbindet Popa Chubby künstlerisch die Wurzeln des Blues mit den modernen urbanen Elementen der heute angesagten Musik.
Auf der Europa Tournee im Herbst 2023 präsentiert Chubby sein neues Album, welches
im September veröffentlicht wird. Zusammen mit seiner `Beast Band` wird er Klassiker & neue Songs auf europäischen Bühnen zelebrieren.
Popa Chubby – Guitar, Vocals
Kris Jefferson – Bass
Stefano Giudici – Drums
Dave Keyes- Keyboards

Mittwoch, 18. Oktober 2023

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Gus G, bekannt fu?r seine Arbeit mit der Power-Metal-Band Firewind und seine Zusammenarbeit mit Ozzy Osbourne als Leadgitarrist von 2009 bis 2017, hat fu?r seine Gitarrenfa?higkeiten und musikalischen Kompositionen, seinen Shredder-Stil und seinen virtuosen Einsatz von Elektronik viel Lob erhalten und Anerkennung fu?r seinen kraftvollen Sound und seine Fa?higkeit Elemente des klassischen Metals mit modernen Einflu?ssen zu verbinden gewonnen.
Francesco Caporaletti am Bass und Roberto Pirami am Schlagzeug sind die Musiker, die dieses Erlebnis vervollsta?ndigen, wahre Sa?ulen des Rhythmus und Grooves. Lassen Sie sich in eine Welt besonderen Klangs entfu?hren, in der die außergewo?hnlichen Fa?higkeiten der Spieler zu einer Harmonie verschmelzen. Die Weltklasse-Show wird ein Fest der Musik, eine Hommage an die Kunst und ein Erlebnis, das Ihnen fu?r immer in Erinnerung bleiben wird.

Freitag, 20. Oktober 2023

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 35  
Mit neuer Band und einem neuen Studio Album möchte Henrik Freischlader auf die Bühnen der Clubs und Festivals zurückkehren. Die Fans können sich auf intensive Konzerte freuen, bei denen musikalisch aufgeholt wird, was in den letzten Jahren vermisst wurde. Es wird wieder rockiger und natürlich auch etwas lauter als im Internet. Das klassische Bluesrock-Quartett bilden Schlagzeug, Bass, Hammond Orgel, Gitarre & Gesang und es darf sich auf alte Bekannte gefreut werden.
Neben den neuen Songs, dürfen sich nach einer so langen Pause außerdem Lieblingsstücke gewünscht werden. Wir freuen uns auf Euch alle!
Foto©Timo Wilke

Henrik Freischlader – Gesang & Gitarre
Hardy Fischötter – Schlagzeug
Armin Alic – Bass
Moritz Fuhrhop – Hammond Orgel

Samstag, 21. Oktober 2023

Beginn: 22:00 Uhr
Eintritt: 10  

Dienstag, 24. Oktober 2023

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
VÉRONIQUE GAYOT & BAND
Blues dargeboten von einer Sängerin, die aus dem Lande des Chansons stammt? Bei Véronique Gayot funktioniert das wunderbar. Ihre einzigartige Stimme verbreitet dermaßen viel Leidenschaft und rohe Energie, dass sie nicht nur in Frankreich, sondern inzwischen überall in Europa eine treue Fangemeinde hat. 2020 war sie auch schon live im legendären WDR-Rockpalast zu Gast. Im Herbst sind Véronique Gayot und ihre Band wieder unterwegs auf Tournee und präsentieren ihr brandneuesAlbum „Be A Man“.
Geschmeidig bis kratzbürstig und irgendwie kaum zu bändigen – so klingt es, wenn Véronique Gayot den Blues singt. Neben den obligatorischen Vergleichen mit Janis Joplin, fällt zudem des Öfteren der Name Robert Plant von „Led Zeppelin“ als Referenz. Das mag zutreffen. Tatsächlich hat Véronique Gayot aber noch wesentlich mehr drauf. Da „treffen Seele, Können und Leidenschaft aufeinander und zelebrieren den Blues, der durchaus auch einmal ein wenig soulig daherkommen darf“, schrieb ein Rezensent über das 2018 erschienene Debüt-Album „Wild Cat“. Das 2021 veröffentlichte Nachfolge-Werk „Animal“ knüpfte hier nahtlos an und erweiterte das Spektrum von Véronique Gayot in Richtung Classic Rock und Gospel.
Bei den musikalischen Mitstreitern handelt es sich um Yannick Eichert an der Gitarre, Jérome Wolf am Bass und Jérome Spieldenner am Schlagzeug.

Samstag, 28. Oktober 2023

Gewohnheitstrinker

Die Gewohnheitstrinker aus dem schönen Freiburg sind eine der wohl besten deutschsprachigen Oi Bands der heutigen Zeit. Simpel, schnell und schnörkellos, aber dafür mit durchaus cleveren und oft auch kritischen Texten. Aber natürlich genauso oft mit zum Namen passenden Lieder über einen sorgenfreien Alkoholkonsum, die Szene oder auch über die Qualitäten der eigenen Band! Der Sound der Jungs aus dem Südwesten Deutschlands könnte eigentlich auch direkt aus den 90ern entsprungen sein – und gerade die teilweise ungewöhnliche Stimme bzw. Gesangsart des Sängers sorgt für einen guten Wiedererkennungswert!
Soko Durst ist eine Punkband aus Chemnitz in Sachsen. Die Band wurde 1994 von Sänger Dirk und Gitarrist Karsten gegründet. Soko Durst nennen ihre Musik selbst Drunkrock, da es sehr oft um Themen wie Party, Suff und damit verbundene Geschichten und Probleme geht.

„Dajneseri“: Wien … da wo der Balkan beginnt… in der Punk-/ Skinhead- „Szene“ begegnen sich die Protagonisten und Anfang 2022 wird die Band aus der Taufe gehoben und nach ein wenig Hin-und-her und Wechsel der Instrumente ist das Balkanfolklore – Ensemble aufgestellt. Lauter Balkanci, vom Burgenland über Serbien / Bosnien in die Türkei.

„Dajneseri“ bedeutet auf serbo-kroatisch so viel wie „Gib her. Tua weida! Scheiß Da nix.

Mittwoch, 1. November 2023

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Es ist wieder so weit – die BAND OF FRIENDS kommt auf Tournee und zelebriert das Gesamtwerk Rory Gallaghers in bekannter leidenschaftlicher Weise! Für diese Tournee hat sich das Quartett um Gerry McAvoy allerdings einige
Besonderheiten überlegt. Zum einen wird der in den USA lebende Gitarrist Davy Knowles mit dabei sein und zum anderen präsentieren sie ihr brandneues Studioalbum „Roll With The Punches“, sowie ein Live-Doppelalbum, aufgenommen im legendären Cavern Club in Liverpool.
Gerry McAvoy (Bass) spielte von 1971-1991 mit Rory Gallagher und gründete 2012 die Band Of Friends. Am Schlagzeug wird er von Brendan O’Neill begleitet. Auch er spielte zusammen mit Rory Gallagher (1981-1991) und trat später der britischen R&B-Band Nine Below Zero bei.
Aber auch die beiden neuen Bandmitglieder sind leidenschaftliche Rory Gallagher-Anhänger. Paul Rose wurde bei einem von Fender ausgeschriebenen Wettbewerb unter 1.000 Gitarristen von Rory Gallagher persönlich zum Sieger ausgewählt und ist zwei Mal in Folge zum „Best UK guitarist“ ernannt worden!
Davy Knowles wuchs auf der Isle of Man in der Irischen See auf, so dass er schon immer eine enge Beziehung zu Irland hatte. Als Kind hörte er viele der großen Rock/Blues-Gitarristen, darunter auch Rory Gallagher. Im Jahr 2003 gründete er seine eigene Band „Back door slam“, welche in die USA zog und sich 2009 leider auflöste. Davy entschied sich, in den USA zu bleiben, und zog nach Chicago, wo er bis heute wohnt. Er schloss sich schließlich der Band Of Friends für 4 Amerika- Touren von März 2018 bis November 2019 an.
     

Videos/Streams zum Nachsehen:

K

Cookie-Zustimmung widerrufen

Mobile Menu Mobiler Menu