Sargfabrik
Das aktuelle Programm
martinschloessl

Dienstag, 6. Juni 2023

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
DIE DREI MITGLIEDER DER MOJO MONKEYS, DAVID RAVEN (DRUMS, LEAD VOCALS, TARAS PRODANIUK (BASS, VOCALS) UND BILLY WATTS (GUITAR, VOCALS) VERBINDET NEBEN EINER LANGEN, GEMEINSAMEN GESCHICHTE VOR ALLEM AUCH EINE BESONDERE CHEMIE. WÄHREND TARAS UND BILLY BEREITS ZU HIGHSCHOOL-ZEITEN IN VERSCHIEDENEN BANDPROJEKTEN ZUSAMMENARBEITETEN, SPIELTEN SIE IHRE ERSTEN SHOWS MIT DAVID IN DEN FRÜHEN 1980 ER JAHREN. NUR KURZE ZEIT SPÄTER STANDEN SIE ALS BACKING-BAND FÜR DEN TOWER OF POWER – SÄNGER HUBERT TUBBS ERSTMALS SO RICHTIG IM RAMPENLICHT.
DIE BAND ARBEITET AKTUELL GERADE AN IHREM VIERTEN ALBUM, WELCHES SIE IM RAHMEN IHRER TOURNEE IM SOMMER 2023 AUCH LIVE PRÄSENTIEREN WIRD. IHRE MUSIK ZU BESCHREIBEN IST NICHT SCHWIERIG – BESTES MUSIKALISCHES HANDWERK, ZUSAMMENGESETZT AUS TANZBARER, HUMORVOLLER MUSIK AUS DEM SÜDEN DER USA. SOULIG, ROCKIG, BLUESIG – „SWAMP ROCK“. AUSGESUCHTE KLÄNGE UND RHYTHMEN, DIE DER SEELE GUTTUN UND GLEICHZEITIG MÄCHTIG IN DIE BEINE GEHEN. IHRE AUFTRITTE SIND PURES DYNAMIT, DIE ATMOSPHÄRE WIRD ENERGIEGELADEN SOBALD SIE DIE BÜHNE BETRETEN.

Mittwoch, 7. Juni 2023

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 20   Eintritt frei
Dream & Decadence is an intense and intimate album, sealing Max Forleo’s artistic, personal and ecological maturity. Recorded and mixed at M2F Studios, the album is mastered by Max Belladonna and Giovanni Versari (Muse, Vinicio Capossela). Release date: 9th of March 2023.
Massimiliano „Max“ Forleo ist den Reigen Besuchern kein Unbekannter – er hat schließlich zuletzt bei den Animals mitgespielt, er „kann“ also Musik …Jetzt kommt der Italiener aus Mailand mit seiner eigenen Formation. Der hochbegabte Singer-Song-Writer und Multi-Instrumentalist präsentiert – nach zwei Singles samt Videos – nun sein brandneues, lang erwartetes neues Album „Dreams & Decadence“. Wird ein spannender Abend!

Freitag, 16. Juni 2023

Freitag, 23. Juni 2023

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 20  
30 YEARS ON STAGE!!! Let`s celebrate, sing & dance! Wer hätte sich das beim ersten Auftritt am 09.06.1993 im Speisesaal des Alten AKH´s gedacht? Seit mehr als 30 Jahren treten die - ARRHYTHMICS-, eine Ärzte-Band aus Wien, in Österreich und der Welt auf. Sie covern Lieder aus dem Rock, Pop und R&B Bereich , die scheinbar gar nicht ge-covered werden könnenDoch das ist ein Irrtum!
Wer sie noch nicht gesehen hat, hat etwas versäumt! ARRHYTHMICS, der Bandname ist Programm!
Harald Gabriel, guitar & vocals
Kurt Huber, vocals
Karin Janata, vocals
Eva Canfora, vocals
Elena Velásquez, vocals
Otmar Mayr, guitar
Franz Pfeffel, bass & vocals
Christian Sitzwohl, drums
Reinhard Walter, organ
Special Guest:
Thomas Potschka, bass & vocals

Freitag, 30. Juni 2023

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 20  
„Stephan Kutscher hat sich in der heimischen Musikszene längst zur fixen Größe etabliert. Dabei war ihm der Blues stets eine willkommene Heimstätte, unter anderem vertrat seine Kutscher’s Blues Band Österreich erfolgreich bei der European Blues Challenge. Und dann, Anfang 2022, der große, gewagte Sprung ins kalte Wasser. EDGAR, Stephan Kutschers Alternative-Pop-Rock-Alter-Ego, war geboren.
Melodiöse Songstrukturen zwischen Pop und Rock, verbunden mit der Kombination von deutscher und englischer Sprache. Ob der vorherrschenden Dialektwelle vollkommen ungewohnt und gerade deshalb so frisch. Auch aus diesem Grund konnte EDGAR etwa den legendären Intendanten des Rabenhof Theaters, Prof. Thomas Gratzer, als Mentor gewinnen. EDGAR ist jung, ambitioniert, spielfreudig und -witzig. Er ist absolut radiotauglich und fällt dennoch aus jeder Schublade. Nicht umsonst betitelt sich sein Debütalbum „Different“ (Blind Rope Records/monkey). „Who the hell is EDGAR?“ bedarf damit schon lange keiner Antwort mehr!

Dienstag, 19. September 2023

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
Eine der wichtigsten Harp Spielerinnen der Welt!
Xime Monzón is an Argentinian harp player and singer with a stunning career and a ringing Blues show that has led to her
participation in countless festivals in Brazil, Mexico, Chile, Uruguay and Argentina.
Her last recording, My Harp My Soul, has been edited by the distinguished Brazilian label ‘Chico Blues Records’.
Ever since then, she emerged as an undisputed benchmark of the genre and the harmonica, becoming an official endorser of the latter with one of the most important manufacturer’s in the word, Seydel Harmonicas Germany. The band is composed by Mauro Bonamico on the bass, Germán Pedraza on drums, Federico Verteramo on guitar and Anahí Fabiani on piano. Ximena began her studies somewhere in the mid 2006s and years later she was already participating and evolving with different bands in Buenos Aires’s musical venues.

Donnerstag, 21. September 2023

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Sarah Smith ist eine leidenschaftliche, talentierte Sängerin /Songwriterin aus Kanada, bekannt für ihre ausdrucksstarken und fesselnden Auftritte sowie für die unverfälschte Menschlichkeit in ihrem Songwriting.
Nachdem sie ihr Talent als Mitglied der Indie Punk Band „The Joys“ geschliffen hat, verbrachte Sarah die letzten 15 Jahre als Solo Künstlerin. Unermüdlich tourte sie quer durch Kanada, während sie nebenbei eine loyale Fan Gemeinschaft in wichtigen Teilen der USA und Europa aufbaute. Sie wurde mit mehr als 25 Auszeichnungen der Canadian Independent Industrie für ihre Arbeit geehrt und teilte die Bühne bereits mit namhaften, angesehenen kanadischen Künstlern wie Carole Pope, Sass Jordan, Joel Plaskett und Bif Naked. Unter den Internationalen Acts finden sich unter anderem Namen wie Melissa Etheridge, Nancy Wilson und KT Tunstall.
Seit über zehn Jahren veröffentlicht sie selbstgeschriebene Lieder, einschließlich der 2021 erschienenen CD „Songs from when the World went still“ und „Sarah Smith & The Lovers of London“.Ursprünglich aus London, Ontario, zog Sarah kürzlich nach Pender Island, vor der Küste von Britisch Columbia, wo sie ihre persönliche Wiedergeburt und die Neuentdeckung ihrer kreativen Kunst erlebte. Das Gleichgewicht, das sie im Leben gefunden hat spiegelt sich in neuen und aufregenden kreativen Entdeckungen wieder und erneuerte den Wunsch in ihr, eine international tourende Künstlerin zu werden.
Sarah Smith ist eine Künstlerin mit ungewöhnlichen Fähigkeitenund einzigartiger Authentizität, die sich mit allen verbindet, die ihren bemerkenswerte Liedern und Live-Auftritte begegnen.

Dienstag, 26. September 2023

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
“Djabe is one of the best working fusion bands in the world today.” Kent Sangster, Edmonton International Jazz Festival, Canada
“One of the best fusion bands all over the world.” John Nugent, Rochester, NY, International Jazz Festival producer, US
“The best band I’ve ever played with.” Steve Hackett, Genesis guitarist, UK
“Fantastic show, thank you for being with us.” Ruud Wijkniet, Director of The Hague Jazz Festival, NL
Djabe is the number 1 jazz/world fusion/prog band in Hungary. It was established 27 years ago and since then Djabe won numerous domestic and international awards and recognitions. From 2002, the band gave concerts in 43 countries throughout Europe, Asia and North-America. Djabe is one of the most invited Hungarian bands by international festivals.
Djabe plays unique music in which the elements of jazz are mixed with various parts of Hungarian and world music. The main composer and arranger of the band is Tamás Barabás, who is the most virtuoso Hungarian bass guitarist.
Djabe means freedom in the African Ashanti language. The founder and other composer of the band is Attila Égerházi – playing guitar and being the leader of the band, too –, who interprets this freedom primarily by freely mixing the styles and instruments.
At the drums sits the internationally acclaimed Péter Kaszás, who was drummer for Al Di Meola’s band, World Sinfonia, for 10 years.
Áron Koós-Hutás multiple award-winning trumpet player’s characteristic sound is a key element of the Djabe sound.

Dienstag, 24. Oktober 2023

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
Mit Rhythm- & Blues ist es ein bisschen wie mit gutem Whisky oder Wein – je länger gereift, desto delikater. Kein Wunder also, dass altgediente Acts wie Status Quo oder Joe Bonamassa mehr denn je die Hallen füllen, wenn sie auf Live-Tour sind.

Einer, der im selben Atemzug dazu genannt werden muss, ist der niederländische Progressive Blues Rock-Gitarrist Julian Sas. Sein unverkennbarer Sound – gezimmert aus Eigenkompositionen und Covers legendärer R&B-Größen – tönt ebenfalls bereits seit Jahrzehnten im Reigen der ganz Großen und ist dennoch aktueller denn je. Rasend schnelle Gitarrenriffs wechseln sich gekonnt ab mit ergreifenden Blues-Soli – und das alles in klassischer „BDG“-Besetzung: Bass, Drums, Gitarre. Absolut Oldschool und doch auf dem Gipfel modernster Audiotechnik – gleichermaßen kraftvoll im Sound wie differenziert im Klang.
Die Julian Sas-Band, über die das Online-Magazin laut.de schreibt:

„Besonders für ihre unbändige Spielfreude bei Live-Konzerten wird die Julian Sas Band von ihrem Publikum geliebt.“ ist derzeit auf Tournee durch Deutschland.

Mit im Gepäck haben sie ihr aktuelles Album „Electracoustic“ – ein opulentes Werk mit „Zwölf mal Zwei“-Konzept. 12 Songs jeweils einmal mit und einmal ohne Strom eingespielt. Das Album zeigt einmal mehr die musikalische Bandbreite des holländischen Ausnahmegitarristen, die nicht nur eingefleischte Progressive Blues Rock-Fans immer wieder in Ekstase versetzt.

Julian Sas: Gitarre, Gesang

Edwin van Huik: Bass

Lars-Erik van Elzakker: Schlagzeug
     

Videos/Streams zum Nachsehen:

K

Cookie-Zustimmung widerrufen

Mobile Menu Mobiler Menu