Sargfabrik
Das aktuelle Programm
martinschloessl

Samstag, 24. Mai 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
Hotel Kummer muss das Konzert leider verschieben, da 2 Bandmitglieder den Termin am 23.5.2025 nicht wahrnehmen können. Weil es sich um E-Gitarre und Keyboard handelt, die für die Band elementar sind – auch nicht substituiert werden können. Daher wird das Konzert auf 9.10. 2025 verschoben

„Das HOTEL KUMMER spielt Wienerisches und Internationales in einer Mischung aus Blues, Singer/Songwriter und manchmal auch ein wenig rockig. Vorgetragen wird Eigenes und ins Wienerisch übersetztes Gecovertes, etwa John Prine, Bob Dylan, Neil Young, Ryan Adams und dem ganzen, weiten amerikanischen Rest. Die Hotel-Kummer-Belegschaft besteht aus Mischa Krausz am Bass, Lois Obereder und dessen Stimme sowie der akustischen Gitarre, Christian Sitzwohl am Schlagzeug, David Strohmeier an diversen Gitarren und Christina Zauner am Klavier und allem, was sonst Tasten hat. Aktuelles Album: „Wäus is wias is“ als Vinyl oder auf Spotify und Apple Music.“

Sonntag, 25. Mai 2025

Das Wiener Rock – Urgestein NASTY HABITS CLASSIC ROCK PROJECT präsentiert gemeinsam mit dem ungarischen Ausnahme Vokalisten Attila Scholtz ( Jon Lord, Ian Paice, Ken Hensley) eine musikalische Zeitreise durch die goldenen Jahre des Classic Rock mit Songs von Deep Purple, Led Zeppelin, Uriah Heep, Black Sabath, Gary Moore, U.F.O., The Doors, Cream, The Who u.a.
Attila Scholtz: Vocals
Christian Heissenberger: Guitar
Wolfgang Pfenneberger: Bass
Helmut Puschacher: Keyboards
Peter Brkusic: Drums

Dienstag, 27. Mai 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 25  
Nick Steed, beeinflußt von seinem Vater und dessen Plattensammlung, begann im Alter von 7 Jahren Keyboard zu spielen. Schon als Elfjähriger unterhielt er dann die Gäste im elterlichen Pub mit seinem Spiel und schloss sich mit 15 einer lokalen Bluesband im heimatlichen Stockport an.Im Laufe der folgenden Jahre spielte er in diversen Bandprojekten und beschäftigte sich auch intensiv mit der Studioarbeit, was sich irgendwann dahingehend auszahlte, daß er über 300
Auftritte pro Jahr absolvierte.Ab 2013 trat er mit seiner eigenen Bluesband auf, einem Quartett, bei dem u.a. Paul Burgess amSchlagzeug saß, der es wiederum mit 10CC zu einigem Erfolg gebracht hatte. Bei einem derAuftritte sah ihn Norman Beaker, der Nick daraufhin einen Job in seiner Band anbot, welche in Folge u.a. mit bekannten Größen wie der amerikanischen Blueslegende Larry Garner oder ChrisFarlowe auf Tour ging.Zwischenzeitlich wurden auch die Mitglieder der legendären Prog-Jazz-Rock-Band Colosseum auf Nick aufmerksam, was ihm letztendlich den Job als Keyboarder dieser großartigen Bandeinbrachte, mit der er bis heute regelmäßig tourt und aktuell gerade an einem neuen Album arbeitet.
Darüberhinaus ist Nick auch weiterhin bei diversen anderen Projekten involviert, sei es mit seinerJazz-Fusion-Band Optimystic Visionaries, seinem Power-Blues-Trio oder auch weiterhin alsSolokünstler. Als solcher hat er 2023 sein Soloalbum „Influential Guidance“ veröffentlicht, welches in der musikalischen Presse großen Anklang fand und dessen Songs er zu einem großen Teil auch mitseinem Trio zum Besten gibt. Auf der Tour wird Nick begleitet von seinem Landsmann Greg Morgan am Schlagzeug, der aktuell auch bei der britischen Rockband Dare trommelt. Gitarrist ist der in Österreich geborene und in Los Angeles lebende Sebastian Lorenz, der in seinen jungen Jahren bereits mit namhaften Künstlern wie John Lee Hooker Jr., Creed Bratton (the Office), Jamie Jones (All-4-One), ElliotEaston (The Cars), Tim Hockenberry, Marcus Bonfanti (Ten Years After), Dave Way, TravisCarlton, Gary Novak, Larry Goldings, Dean Parks und vielen Weiteren gearbeitet hat. VIDEOSSOCIAL MEDIA

Donnerstag, 29. Mai 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Die Musik von Bad Ida ist ein wohlmundendes Gebräu, in dem alle möglichen Zaubereien stecken: geradliniger RnB, ein bisschen dreckiger Rock, eine fesselnde Stimme und eine Menge gefühlvolle Melancholie. Die Stimme zieht die Aufmerksamkeit mit einem sanften Timbre und einem unverwechselbaren Vibrato unweigerlich auf sich. Die Band nimmt einen langsam und auf charmante Art in ihren Bann und zelebriert stilvoll und unaufdringlich ihren »Garage Soul«.
Ines Dallaji — vocals
Gernot Hochstöger — guitar
Alexander Lausch — bass
Marc Bruckner—drums
Das 2014 entstandene Duo The Lettners ist der Leidenschaft für die rauhe und erdige Rootsmusic der amerikanischen 50ziger entsprungen. So spannen Jörg “Honeyboy“ Lettner an der Bluesharp und Tom “Sweethard“ Lettner an Gitarre und Gesang, ihren ganz eigenen musikalischen Bogen. Nach zahlreichen Live-Auftritten und veröffentlichten Tonträgern, gehören The Lettners auch mit zu Österreichs aktivsten Vertretern dieses Genres

Freitag, 30. Mai 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
Geboren in Chicago hat die Sängerin inzwischen nicht nur ihre neue kalifornische Heimat und die gesamte Westküste erobert, in Los Angeles wurde sie 2019 mit dem State of California Blues Living Legend Award ausgezeichnet. Ihre Anfänge reichen zurück zu gemeinsamen Auftritten mit Big Joe Turner und Taj Mahal, intensiv unterstützt wurde sie auch von Rob Hite von Canned Heat und Etta James. Es folgten zahlreiche Auftritte in TV Werbespots, Kinofilmen und Las Vegas Musicals.
2014 hat Deb zusammen mit ihrem Ehemann und Bassisten Ric Ryder ihr erstes eigenes Album veröffentlicht, dann hat sie der preisgekrönte Produzent Tony Braunagel unter seine Fittiche genommen und mit ihr drei aufsehenerregende Alben veröffentlicht. Seitdem ist Deb Ryder national und international ein Leuchtfeuer in der Bluesszene. Ihr fünftes Studioalbum „Memphis Moonlight“, wiederum von Tony Braunagel und Ric Ryder produziert, offenbart ihr großes Leistungsspektrum, das den Blues in all seinen Schattierungen umfasst, und ist in sämtlichen Bluescharts vertreten.

Samstag, 31. Mai 2025

Beginn: 20:30 Uhr
Eintritt: 30  
„Auf der Bühne gleicht Meena einem Kraftwerk, das Emotion aufsaugt und Energie abgibt. Ihre Stimme dringt aus einer Tiefe, die nicht alleine mit der Anatomie der Stimmbänder zu tun haben kann. Himmel und Hölle tun sich auf…..“ -Salzburger Nachrichten-
„Mit Künstlerinnen wie Meena muss sich niemand um die Zukunft des Blues Gedanken machen.“ -Bluesnews-
„Hinter der rauen Anmutung ihres zwischen Soul und Blues wandelnden Sounds, verbergen sich Sehnsucht und Hingabe, Trauer und Extase.“ -die Presse-
Am 31. Mai kommen Meena Cryle & Chris Fillmore erneut nach Wien in den Reigen - diesmal im Quartett. In dieser Formation hat man sie hier schon einige Jahre nicht mehr gehört! "Back To The Roots" ist das Motto dieses Abschlusskonzerts des VBS 2025.
100% Stimme und 100% Gitarre - und jeder eine Klasse für sich. Das macht ihre Auftritte außergewöhnlich und die beiden Künstler zu einem international höchst erfolgreichen Musikexport. Ihre Musik ist wie der Soundtrack eines Roadmovies, irgendwo zwischen Salzach-Delta und den Südstaaten. Southern Soul, Blues, Gospel, Country & Rock'n'Roll, die beiden Musiker greifen beherzt und intuitiv in unterschiedliche musikalische Schubladen und produzieren nicht nur ihren eigenen Sound, sondern auch ihre eigenen Songs.
MEENA CRYLE - vocals, guitar
CHRIS FILLMORE - guitar
ANGUS THOMAS - bass
LENNY DICKSON - drums
     

Videos/Streams zum Nachsehen:

K

Cookie-Zustimmung widerrufen

Mobile Menu Mobile Menu