Reigen
1140 Wien, Hadikgasse 62
Tel.: +43 (0)1 89 40 094
kulturverein@reigen.at
www.reigen.at

Mittwoch, 29. März 2023

Vanja Sky

Mit erst knapp Zwanzig mit der Musik zu beginnen und eine sichere, bürgerliche Existenz dafür einfach über Bord zu werfen, nötigt Respekt ab. Noch dazu, wenn man nicht gerade aus einer für Blues und Rock bekannten Großmacht stammt. Die 24jährige Vanja Sky kommt aus Kroatien und hat den eingangs geschilderten Weg auf sich genommen.
Bei RUF Records unter Vertrag, unternahm sie 2018 erste Bandtourneen mit dem RUF Caravan, an der Seite der „alten Hasen“ Bernard Allison und Mike Zito, welche die junge Gitarristin und Sängerin sogleich unter ihre Fittiche nahmen. Sky, die vor allem Rory Gallagher ihr Vorbild nennt und auch bereits bei einigen entsprechenden Tribut-Festivals zu hören war, legt eine erstaunliche musikalische Reife an den Tag.
Beginn: 20:30
Eintritt: 25  
 
„Wenn ich eine Entscheidung treffe, bringe ich die Sache auch zu Ende“, meint sie schmunzelnd. Ihr, bisweilen autobiographisches, Debütalbum, „Bad Penny“, nahm sie zum Teil in den Bessie Blues Studios in Stantonville, Tennessee, auf, bei der grammyausgezeichneten Produzentenlegende Jim Gaines. Neben Allison und Zito ist darauf unter anderem auch Laurence Jones zu hören. Ihren aktuellen Tonträger betitelte sie „Woman Named Trouble“. Treffend, wenn man bedenkt, dass sie es mit ihrem feurigem Bluesrock von der Straßenmusikerin zur international gefragten Headlinern geschafft hat.
 

Donnerstag, 30. März 2023

Steve Bolton supp:Kaiman & the StonesTones

Steve Bolton, auch bekannt als Boltz, ist ein englischer Rockmusiker, der seit Beginn seiner Karriere in den 1960er Jahren Gitarre in Video, Film und Fernsehen gespielt und mit einer Reihe bekannter Künstler aufgenommen und getourt ist. Wikipedia
Spielte auch bei Atomic Rooster...
Beginn: 20:30
Eintritt: 25  
 
From his early days with Atomic Rooster, his guitar slinging skills and composing talents have been sought by the likes of the Who, Paul Young, Rick Wright, Dave Gilmour, John Otway Bob Dylan, David Bowie, Belinda Carlisle and countless others.
These days Steve tours as a travelling troubadour. Steve's solo gigs are fabulously entertaining events during which you will be enthralled by dazzling performances of classic songs drawn from the depths of Steve's own mental jukebox which includes everything from Sid Barrett (Pink Floyd) through to Scott Walker and Bob Dylan via Johnny Cash and Muddy Waters! Don't be surprised when Steve gets up close & personal and winds up with a few tunes on the Steel 'Dobro'
 

Freitag, 31. März 2023

Jörg Danielsen Trio

Geprägt vom elektrischen Blues des 20 Jahrhunderts, deckt das PowerTrio mit? Jörg Danielsen, Martin Melzer & Christoph Karas eine breite Stilpalette ab.?
2023 wird nicht nur ein neues Album der Band erscheinen, sondern sie werden auch Österreich bei der European Blues Challenge in Polen vertreten. Ihre Spielfreude und Energie auf der Bühne, sowie die dadurch resultierenden freien Jam- Passagen lassen jedes Zuhörerherz höher schlagen und selbst eingefleischte Sitzkonzertfans das Tanzbein wippen.?
?
Beginn: 20:30
Eintritt: 25  
 
 

Samstag, 1. April 2023

The RayVille Big Band Reunion

The RayVille Big Band Reunion
Between 2015 and 2018 The RayVille Big Band wooed Vienna audiences at ORF Radio Kulturhaus, Reigen, Porgy & Bess, Casanova, Die Buehne, Metropol and Kulisse with authentic musical tributes to iconic artists such as Ray Charles, Nat King Cole, Frank Sinatra and Billy Joel.
Now, after a six year hiatus, the RayVille Big Band once again takes the stage with Joey Green and some of Vienna's most sought after big band musicians to revisit classic musical arrangements from the above mentioned artists.
Don't miss this once-in-a-lifetime chance to hear these timeless renditions of some of the most popular classic big band titles ever composed--performed with authenticity, passion and verve!
Beginn: 20:30
Eintritt: 25  
 
Joey Green-Vocals
Tommy Boeroecz-Drums
Ynnon Rother-Bass Guitar
Gabriel Moraes-Guitar
Jan Kolaja-Trumpet
Gerhard Cernek-Trumpet
Bernd Kreuzberger-Trumpet
Stefan Fellner-Trumpet
Alex Lag-Trombone
Markus Sonntag-Trombone
Klaus Zirngast-Trombone
Karel Eriksson-Trombone
Helmut Strobl-Alto Sax
Hermann Vasik-Alto Sax
Sophie Hassfurther-Tenor Sax
Peter Blemenscheutz-Tenor Sax
Martin Jank-Baritone Sax
 

Dienstag, 4. April 2023

Manu Lanvin and the devil blues

Allgemein sagt man dem Blues ja eine grosse Spiritualität nach und diese Band beweist, dass es Musiker und bandleader gibt, deren Beziehung zu ihrer Musik weit über das schiere Runterspielen von Songs hinausgeht.
Der Star der aktuellen französischen Blues Rock szene heisst Manu Lanvin und seine Band The Devil Blues geht mit Ihm durch dick und dünn, zeigt mit ihren temopreichen Auftritten unglaublich heftiges und niveauvolles Blues Blut.
Beginn: 20:30
Eintritt: 25  
 
 

Dienstag, 4. April 2023

DOWN HOME PERCOLATORS QUARTET FEAT. TOMMIE HARRIS

DOWN HOME PERCOLATORS QUARTET FEAT. TOMMIE HARRIS - BIRTHDAY BASH
Der in Alabama (USA) geborene Tommie Harris zählt zu den letzten noch lebenden Zeitgenossen der Entwicklung des Blues und R&B. In den 60er Jahren auf Rat Jusef Lateefs nach Europa emigriert, spielte und sang Tommie mit allen Grössen des Blues, sowohl als Bandleader, als auch Begleiter. 1987 wurde er in die Alabama Jazz Hall of Fame aufgenommen. Seine unaufdringliche Art, im Gefüge einer Band aufzutreten, und trotzdem Frontmann zu sein, ist einmalig !
Beginn: 20:30
Eintritt: 30  
 
Die Band zelebriert die traditionellen Stile des Blues - immer mit typisch mitreissendem Beat, der in die Beine geht! Das stilechte Fundament legt eine der führenden Rhythmusgruppen des Genres: Dani Gugolz und Peter Müller. Zusammen mit Klaus “Mojo“ Kilian und Bernd “Snoopy" Simon, auch bekannt als Duo “Down Home Percolators“, hat sich eine Combo zusammengefunden, die der Blues-Tradition frönt ! Die Gruppe legt großen Wert auf stilechte Darbietung und musiziert in angenehmer, transparenter Lautstärke, mit dem Gespür für nuancenreiches Zusammenspiel der Instrumente - LET`S GROOVE THE BLUES ALL NIGHT !!!
TOMMIE HARRIS--voc
KLAUS “MOJO“ KILIAN--harp/voc
BERND “SNOOPY“ SIMON--g/voc
PETER MüLLER--d
DANI GUGOLZ—b
 

Samstag, 8. April 2023

Rob Tognoni - Der Tasmanische Teufel

support: Bluestooth Blues Band

„Der Australier Rob Tognoni gilt als einer der besten und gleichzeitig auch als einer der kompromisslosesten wie auch virtuosesten Bluesrock-Gitarristen der Welt..."Bluesnews – DE
„Tognonis energiegeladener Power- Bluesrock-Sound bewegt sich sexy zwischen Macho und gradlinigem Rocker, er ist schnell, temporeich, dazu ebenso kreativ, virtuos und ausdrucksstark...“ Alb Bote, Südwest Presse - Deutschland
„Rob Tognoni, der tasmanische Teufel selbst, ist hier ein Favorit unter den Giants Musik-Fans, und er kann auf jeden Fall Gitarre spielen! Es ist immer wieder eine Freude, Rob und seine Band dabei zu sehen, wie sie ein paar Up-Tempo-Blues raushauen...“
Giants Of Rock Festival - Großbritannien Metalplanetnews
Beginn: 20:30
Eintritt: 25  
 
„Jimi Hendrix, Rory Gallagher und Stevie Ray Vaughan würden ihm sicher die Hand schütteln, wenn sie noch am Leben wären. Tognoni besitzt etwas, das nur wenige Gitarristen haben: Charakter und seinen eigenen Stil. Wer sonst hat schon so großartige Licks zu bieten und kann gleichzeitig auch noch hervorragend singen...“ Music Machine - Niederlande
Support: Bluestooth Blues Band
Die BLUEsTOOTH – Bluesband wurde im Jahr 2017 von Musikern, die schon seit vielen Jahren in der Blues- und Rockszene aktiv sind, gegründet. Heute präsentiert sich BLUEsTOOTH mit internationaler Besetzung und einem noch abwechslungsreicheren Programm: Neben den besten Blues-songs spielt die Band Eigenkompositionen und auch Rock- und Funk-klassiker.
Silvia Josifoska voc.
Chris The Hat git. + voc.
Uygar Cagli bass
Dr.Riddim drums
 

Mittwoch, 12. April 2023

RAPHAEL WRESSNIG & the Soul Gift Band feat. RACHELLE JEANTY

Wenigen heimischen Musikern ist es gelungen, so wie Raphael Wressnig eine exquisite musikalische Spur von Österreich – genauer Radkersburg – über den Globus zu ziehen, egal ob Europa, Nordamerika - etwa Chicago und New Orleans - oder Südamerika.
Der Meister der Hammond B3 bewegt sich im weiten Klangkosmos von Jazz, Blues, Soul, R&B und Funk, aufbauend auf den Altvorderen wie dem unvermeidlichen Jimmy Smith, aber angereichert mit Elementen, welche seine Musik auf die absolute Höhe der Zeit katapultieren. Ein tönendes Umfeld, welchem Kategorisierungen und Schubladen mangeln, und das naturgemäß sein Instrument besonders beleuchtet, ohne allerdings seine Band-Mitstreiter zu Statisten zu degradieren. Im Gegenteil. Raphael Wressnig zeichnet einen Sound, der neben der Orgel und – klarerweise im Funk – der Perkussion auch etwa der Gitarre ihren Raum lässt.
Beginn: 20:30
Eintritt: 30  
 
Gleiches gilt für die Sängerinnen, denen er ein stimmiges Fundament zimmert. Da zu zählt Rachelle Jeanty. Die Kanadierin mit haitianischen Wurzeln verfügt über ein immenses, musikalisches Spektrum. Man darf also einen Abend voller Grooves und Good Times erwarten.
Raphael Wressnig - Hammond B-3 organ, vocals
Enrico Crivellaro - guitars
Hans-Jürgen Bart - drums
Rachelle Jeanty - leadvocals
 

Donnerstag, 13. April 2023

Herby's Hornets

Herby’s Hornets - A bucket full of spiced up Jump Blues blended with some soulful tunes
Das Quintett präsentiert eine breite Vielfalt des frühen Rhythm & Blues mit den Übergängen zu dem, was später Soul genannt werden sollte. Live wird das Repertoire mit Stilbewusstsein und mitreißender Spielfreude dargeboten, die Band geht dabei mit Lässigkeit und Humor zu Werke. Zwei Gitarren, Saxophon und eine treibende Rhythmusgruppe holen den Rhythm & Blues der 40er-Jahre mit viel Charme in die Gegenwart zurück, dem Publikum ist abwechslungsreiche Unterhaltung garantiert.
Beginn: 20:30
Eintritt: 25  
 
 

Freitag, 14. April 2023

T. G. Copperfield Band supp: Lady Chatterley's Lovers

Wer auf der Suche nach authentischen amerikanischen Gitarren-Sounds ist und ein Herz für Rock'n'Roll und Americana hat, kommt an T.G. Copperfield und Ben Forrester nicht vorbei.
Songwriter, Gitarrist und Sänger Tilo George Copperfield ist ständig auf der Suche nach dem nächsten Song und kann mit neun Soloalben bereits auf ein respektables Werk zurückblicken, welches als treibende Kraft der Südstaaten-Bluesrocker 3 Dayz Whizkey seinen Anfang nahm. Der New Yorker Bluesrock-Gitarrist Ben Forrester hat in den letzten Jahren mit Bands wie der Allen-Forrester Band, Jade MacRae (Joe Bonamassa/Jimmy Barnes), Jonah Smith oder Paulie Cerra (Larry Carlton) die europäischen Bühnen unsicher gemacht.
Beginn: 20:30
Eintritt: 25  
 
Mit ihrem brandneuen Album „Out in the Desert“ haben sich die beiden für ein gemeinsames Projekt zusammengetan. Das Album lebt von ihrer geteilten Liebe zum Blues und den Geschichten und Klängen der amerikanischen Südstaaten. Ein staubiges und atmosphärisches Werk mit Suchtpotential, das durch die Gitarrenarbeit Forresters und dem Songwriting Copperfields das Beste beider Künstler in sich vereint.
Im Frühjahr und Sommer 2023 sind sie mit ihrer Band auf Tour unterwegs und bringen das neue Album live auf die Bühne: dichtes Songwriting, Twin-Gitarrenriffs und eine jam- und spielfreudige Band versprechen einen Konzertabend wie gemacht für alle Freunde von Blues, Rock´n´Roll und Americana.
 

Samstag, 15. April 2023

Rockstar Malina Moye: „Dirty“ Tour 2023 in Europa!

Im April 2023 startet Malina Moye ihre Tour durch Deutschland und Österreich – mit im Gepäck das neue Album „Dirty“, welches am 17. März von Leopard Records veröffentlicht wird.
Bereits das letzte Album „Bad As I Wanna Be“ erreichte zwei Wochen in Folge Platz eins der Billboard Blues Charts und ihr charakteristischer Sound hat unter anderem begeisterte Kritiken von „Billboard Magazine“ und „Eclipsed Magazine Germany“ erhalten. Das britische „Guitarist Magazine" erklärte: „Moye ist einer der stärksten Gitarristinnen unserer Zeit." „Dirty“ wird nun mit Spannung erwartet!
Beginn: 20:30
Eintritt: 30  
 
Das Gitarrenwunder wird ihr viertes Album „Dirty“ veröffentlichen, das ihren charakteristischen Sound fortsetzt, der aus pointiertem Songwriting und unvergesslichen Melodien besteht. Die letzte Veröffentlichung der Rock-Visionärin „Bad As I Wanna Be“ wurde von der Kritik gefeiert und ein weltweiter kommerzieller Erfolg, erhielt Auszeichnungen von Billboard, People Magazine, Guitar World Magazine und brachte Moye mehrere Wochen hintereinander ihr erstes Nummer 1 Album in den Billboard Blues Charts in den Top 40. Die erste Single „K-yotic“ mit Bootsy Collins war einer der meistgeteilten Songs in den Vereinigten Staaten, landete auf Billboards Twitter 140+ Trending Chart und erreichte Platz 5. The Examiner erklärt: „Moye ist eine von 10 unabhängigen Künstlern, die man unbedingt sehen muss“. 2021 tat sich Moye mit der Generation-Z-Künstlerin Bella Thorne für den Song „Phantom“ zusammen. Das Video zum Song erhielt binnen 48 Stunden über vier Millionen Aufrufe auf YouToube.
Malina leitete auch die #IAMENOUGH-Kampagne zusammen mit ihrem Song „Enough“, der über 14 Millionen Aufrufe auf mehreren Social-Media-Plattformen erzielte. Zu ihren humanitären Einsätzen gehört die Tätigkeit als Mitbegründerin der Drive Hope Foundation, einer gemeinnützigen Organisation, die sich für überwiegend junge Menschen in deren sozialem Umfeld einsetzt.
 

Dienstag, 18. April 2023

The Matt Schofield Trio

Though he holds a British passport and is an inductee of the British Blues Hall of Fame, Matt Schofield has been making his mark globally as one of the top players in the new class of six string wunderkinds. The Los Angeles Daily News wrote, ‘ In Schofield, the UK has produced the best Blues guitarist from any country in decades... head and shoulders above the herd’, while Guitar & Bass Magazine rated him in the top ten British blues guitarists of all time ranking him with icons Eric Clapton and Peter Green.
Beginn: 20:30
Eintritt: 35  
 
“Now after five studio albums and a solid 10 years of touring with my own band, I have definite broader concepts I want to explore. Remaining open to where the music might take me while maintaining the excitement that improvising and collaborating with talented musicians allow, is key to me. My inspiration and goals came from many places: My influences old and new, including musicians I have
wanted to collaborate with for years. Things I still feel I hadn't fully realized on previous studio records, and a need to keep pushing myself. It all meets at the place where I'm heading now. I’m always aiming to go as far as possible to capturing the same connection with the listener that I aim to make at a live show or on record. That’s the goal. Capturing that special moment.”
Foto C by Sam Hire
Matt Schofield git, voc
Jonny Henderson Keyboards
Evan Jenkins drums
 

Mittwoch, 19. April 2023

T. Rogers & Jen? Fekete: Chicago Blues Union

Chicago Blues Union is a brand new project of T. Rogers and Jen? Fekete. It was created for the love of the Chicago style electric blues. The new recording has a bunch of well known chicago blues tunes, played in an authentic way as much as possible. Of course it has some spice added from the characters of the recording artists.
Beginn: 20:30
Eintritt: 25  
 
 

Donnerstag, 20. April 2023

Vanesa Harbek

Beginn: 20:30
Eintritt: 25  
 
Auch wenn Vanesa Harbek 2017 nach Berlin übersiedelte, geboren wurde sie in Argentinien, genauer gesagt in Buenos Aires. Im Alter von sechs Jahren begann sie mit dem Klavierspiel, mit zwölf Jahren hinterließ Eric Clapton einen bleibenden Eindruck, wenig später taten dies auch Freddie King und Albert Collins.
In Argentinien machte die Künstlerin schließlich ihren Abschluss in Musik, Pädagogik und Komposition. Gleichsam „nebenbei“ graduierte Harbek auch on the road als Sängerin, Gitarristin und an der Trompete. Trotz ihrer Jugend kann Vanesa Harbek ohne Zweifel als Weltenbummlerin tituliert werden. So trat sie unter anderem auf Blues- und Jazzfestivals in – logischerweise – Argentinien, aber auch in Ecuador, Mexiko, Spanien, Brasilien, Deutschland, der Schweiz oder Polen auf, um nur einige Länder zu nennen (ach ja, Ibiza war auch darunter :-). Stilistisch fließen in ihrer Musik daher einige Einflüsse zusammen: Blues, Latin, Tango, Swing, Jazz oder Soul. Dies sichert Vanesa Harbek naturgemäß ein ausgeprägtes Alleinstellungsmerkmal und dem Publikum große Vielfalt.
 

Freitag, 21. April 2023

Layla Zoe Band - "The World Could Change"

Die kanadische Bluessängerin und European Blues Awards "Best Vocalist"-Gewinnerin LAYLA ZOE hat soeben ihr neues Album "The World Could Change" auf Henrik Freischladers Plattenlabel Cable Car Records unter großem Beifall der Kritik veröffentlicht. Die Albumtour ist für März, April und Mai 2023 geplant und wird vom Classic Rock Eclipsed Magazine im deutschsprachigen Raum präsentiert.
Um das Ganze abzurunden, hat Layla den Blues-Gitarristen KRISSY MATTHEWS rekrutiert, der das Line-up der Band 2023 anführen wird: "Glühend und kraftvoll...!" - inHard "...einer der besten Blues-Gitarristen Brtitains." - Plattenladen
Beginn: 20:30
Eintritt: 30  
 
Krissy Matthews ist ein neuer, junger, frischer und lebendiger Blues-Spieler, der die Grenzen überschreitet und eine neue Landschaft des Bluesrock-Genres schafft. Sein Spiel strahlt Farben aus, die schon immer da waren, aber noch nie gesehen wurden. Seine Notenwahl, sein Ton und sein rhythmisches Können sind nichts weniger als die eines Virtuosen. Ob als Frontmann seiner eigenen Band oder in seinem festen Job als Leadgitarrist der Hamburg Blues Band - Krissy Matthews ist der Mozart der Bluesgitarre und macht Joe Bonamassa jeden Tag das Leben schwer.
Wenn man Krissy Matthews mit der preisgekrönten, gutturalen Blues-Croonerin Layla Zoe zusammenbringt, hat man nichts weniger als die Spitze des Genres auf einer einzigen Bühne. Gebt Layla Zoe eine Bühne und sie wird euch Magie zeigen. In einer Welt voller Choreographien und Autotune ist sie eine Künstlerin, die es auf die altmodische Art macht: Sie gräbt tief, beschwört eine Rauch-und-Whisky-Stimme herauf, lässt alles auf der Bühne stehen und schickt ihre atemlosen Fans in die Nacht hinaus, um es weiterzusagen. "Für mich", sagt Layla, "gibt es nichts Befriedigenderes, als mit meiner Band auf der Bühne zu stehen und den Fans durch die Musik mein Herz zu schenken. Ich schreibe gerne Songs, ich genieße es, im Studio zu sein, aber die Live-Shows sind der Grund, warum ich meinen Job so sehr liebe."
Layla Zoe: Gesang
Krissy Matthews: Gitarre
Felix Dehmel: Schlagzeug
Paul Jobson: Bass
 

Samstag, 22. April 2023

Doppekonzert "THE BOTTLES" und "Peter Kern & Band"

Amerikaner lieben es, ihre Oldtimer und Muscle Cars mit modernen Motoren, Lack und neuen Teilen aufzurüsten. Diese „Hot Rods“ haben heutzutage spielend 400 Pferdestärken oder mehr. THE BOTTLES verstehen sich darauf, eben das zu tun: amerikanische Songs und Bluesklassiker mit richtig Pferdestärken und persönlichem Finetuning zu versehen – eben Hot-Rod-Blues zu produzieren. In der derzeitigen Besetzung: Voc., Git: Robert Rehak / Voc, Git.: Peter Kern / Voc.,BluesHarp: Martin Sedlinger / Voc., Bass: Benjamin Zalud / Drums: Peter Klein wird ein absolut einzigartiger Sound von der Bühne geliefert: Die Drums sind, statt mit einer normalen Bassdrum, mit einer Cajon (mit verdrehter Fußmaschine) bestückt, die „dreckige“ Stratocaster des Sängers harmoniert auf einzigartige Weise mit dem Kontrabass, die Bluesharp faucht, singt und stampft im echten „Chicago-Ton“ über den speziellen Verstärker und teilweise 3-stimmige Gesangs-arrangements sorgen für die nötige Abwechslung. Seit Anfang 2022 verstärkt Peter Kern mit seinerm einzigartigen Gitarrenspiel unsere "Werkstatt"!!
Beginn: 20:30
Eintritt: 25  
 
Obwohl Peter Kern's Darbietung des Blues tief in der Tradition dieser ursprünglichen Musikform verwurzelt ist, beschränkt sie sich nicht darauf nur zu kopieren, sondern sticht hervor durch kreative Verspieltheit, gepaart mit gefühlvollem und technischem Können.
Unterstützt wird er an diesem Abend von Marc Swoboda (Gitarre), Michael Strasser (Schlagzeug), Richard Haasz (E-Bass) und dem grandiosen Piano-Blues-Man Wolfgang Pöll.
Ein Tipp für Musik-Fans unterschiedlichster Genres und jeden Alters.
 

Dienstag, 25. April 2023

Patrik Jannson Band

Patrik Jansson Band was formed in Stockholm, the capital of Sweden in late 2007. After playing drums in various blues bands and jazz combos, hard-rock and metal acts for several years, Patrik decided it was time for another challenge. He picked up the guitar and started playing and singing in hopes of developing as a songwriter and a musician. “I’ve always loved to learn new things” he says. With a passion for heavy Texas blues and with a new mission in life he started looking for musicians to play with. “I had a pretty clear idea of what I was looking for” he says, “I wanted to play blues with a more modern approach. Blues is supposed to feel fresh and alive, it’s a most vital music in my opinion. In short I wanted to play the kind of music that I would like to hear myself and that I think a lot of other people would like and appreciate”.
Beginn: 20:30
Eintritt: 25  
 
Patrik Jansson – Vocals, Guitars Lars Eriksson – Organ, Piano Martin Forsstedt – Drums Thomas Andersson – Bass
 

Mittwoch, 26. April 2023

Federico Verteramo Blues Band

Federico Verteramo was born in Buenos Aires in 1991 and is currently based in europe. Dedicated to the blues, and having started playing professionally at an early age, he has released 2 albums and various EPs as a solo artist and has played in festivals and important venues in more than 15 countries.
Beginn: 20:30
Eintritt: 25  
 
Performing as a quartet (piano, drums, double bass and guitar/voice) the group’s research focuses on post-war electric blues with influence from artists such as BB King, Muddy Waters, Otis Rush, Lazy Lester or T Bone Walker to name a few.
In this new project based in France, Federico integrates a luxury group:
At the piano and hammond an eminent Argentinian Blues pianist, Anita Fabiani, who has already recorded on the Verteramo Trio and EuropaBluesTour albums. Anahi has a long career both as a professional pianist and as a piano teacher.
The line-up is completed for French musicians Abdell B Bop on double bass and Eric Petznick on drums, who have an extensive trajectory.
 

Donnerstag, 27. April 2023

Eamonn McCormack

Er gilt als einer der besten irischen Musiker der Gegenwart.
Eamonns achtes Album mit dem schlichten Titel "Eamonn McCormack" erscheint weltweit am 3. Februar.
Dieses Album ist Eamonn McCormack pur. Es beweist erneut, dass er ein Weltklasse-Gitarrist, ein vielseitiger, leiderschaftlicher Sänger und großartiger Songewriter ist, der sowohl Hard-Rock- und Blues-Fans als auch Folk-Fanatiker anspricht. Seht ihn 2023 live und ihr erlebt, wieso Eamonn bereits mit einigen der größten Gitarristen der Welt zusammen gespielt, getourt und aufgenommen hat. Fühlt die Energie und puren Emotionen des Power-Trios (Max Jung-Poppe - Drums; Edgar Karg - Bass) in einer unvergesslichen Live-Erfahrung. Ein Konzert, dass ihr nicht verpassen dürft!
Beginn: 20:30
Eintritt: 25  
 
 

Freitag, 28. April 2023

Gerald Gradwohl Group - „High Energy Jazzrock“

Die GG Group glänzt durch stilistische Vielfalt und präsentiert ein kaleidoskopisch-kreatives Feuerwerk an musikalischen Ideen - ein weites Spektrum und großes Feld zwischen Jazz und Fusion, das auf der Basis moderner Jazzharmonik durch groovenden Funk mit Rockeinflüssen gekennzeichnet ist. Die Stücke weisen vielfältige Kompositionshandschriften der Musiker auf: Dynamische Eigenkompositionen, ob komponiert oder improvisiert, werden in den Themen und ausführlichen solistischen Beiträgen mit einer großen Portion Funk & Rock versehen - spannende Musik die nicht nur Hörer aus dem Jazz- und Fusion-Lager zum aktiven, mitfiebernden Zuhören verführt.
Beginn: 20:30
Eintritt: 25  
 
Gerald Gradwohl - g
Thomas Kugi - bs
Juraj Griglak - bs
Harald Tanschek - dr
 

Samstag, 29. April 2023

G.G. King Bluesband

Der österreichische Gitarrist und Sänger Geoffrey Goodman King hat sich dem modernen, elektrischen Blues verschrieben. Mit seinem gefühlvollen Gitarrenspiel und seinem markanten Gesang ist er seit den frühen 90er Jahren in der österreichischen Bluesszene fest verankert.
Das Fundament seiner 8-köpfigen Bluesband bildet die dynamische Rhythmusgruppe mit Schlagzeug, Bass, Gitarre und Piano/Hammondorgel. Mit dem 4-stimmigen Bläsersatz werden die ausgefeilten, anspruchsvollen Arrangements kraftvoll umgesetzt.
Beginn: 20:30
Eintritt: 25  
 
Thomas Müller – piano, hammond organ
Wolfgang Tambour – rhythm guitar
Peter Wollner – bass
Günther Blieweis – drums
Jan Kolaja – trumpet, flugelhorn
Gerhard Aflenzer - trumpet, flugelhorn
Martin Huber – tenor saxophone
Martin Jank – baritone saxophone
 

Dienstag, 2. Mai 2023

Electric Guitarlands European Tour 4 of the greatest guitarist in rock music

ELECTRIC GUITARLANDS EUROPEAN TOUR
For the first time together on tour 4 of the greatest guitarist in rock music for a 2hours killer show with full band feat. GUS G, Michael Angelo Batio, Rowan Robertson, Andrea Martongelli, Francesco Caporaletti on bass and Roberto Pirami on drums.
The 4 guitar heroes will perform a 30 minutes set each and the great final jam.
Beginn: 20:30
Eintritt: 35  
 
 

Mittwoch, 3. Mai 2023

WILLE & THE BANDITS-CRIME AGAINST THE BLUES TOUR 2023

Wille and the Bandits werden im neuen Jahr mit ihrem neuen Live-Album "The Kernow Sessions" quer durch Europa touren. Auf dem Album sind einige der besten Musiker Großbritanniens zu Gast. Das Ergebnis ist ein Strudel bluesiger Wälzer oder Töne, untermauert von psychedelischen Tendenzen, die den Hörer auf eine musikalische Reise mitnehmen, für die nur WATB die richtige Karte haben. Mit noch mehr Tiefe und Textur, die dem expansiven Sound von WATB hinzugefügt wurde, sind die Ergebnisse Weltklasse!
Wille & The Bandits haben bisher fünf Studioalben aufgenommen, die von der Kritik hoch gelobt wurden, und werden dafür gelobt, die Grenzen des Roots-Rock in eine neue Ära der Musikliebhaber zu verschieben. Sie wurden von BBC Radio One in die Liste der zehn Bands aufgenommen, die man beim Glastonbury Festival gesehen haben muss, und wurden persönlich eingeladen, in der deutschen Fernsehsendung Rockpalast aufzutreten - eine musikalische Institution von globaler Bedeutung.
Beginn: 20:30
Eintritt: 25  
 
 

Freitag, 5. Mai 2023

Mariana Mazú

Argentine singer Mariana Mazú, winner of the Argentine Grammy Awards for Best Tango Album 2021. Produced by the renowned musician Acho Estol (La Chicana), the album has resulted in over one million plays on Spotify. She is accompanied by one of the country's leading guitarists, Leonardo Andersen, and the acclaimed Norwegian violinist Karl Espegard.
Karl Espegard is a violinist and a founding member of the critically acclaimed tango ensemble El Muro Tango. He has performed in prestigious concert halls like Amsterdam's Royal Concertgebouw, Moscow International House of Music, and Munich Philharmonic Hall.
Beginn: 20:30
Eintritt: 25  
 
 

Dienstag, 9. Mai 2023

RUF Blues Caravan

Drei Gitarren, drei Stimmen, so gestaltet sich die 18. Ausgabe von Rufs Blues Caravan, die Mitte Februar 2023 an den Start gehen wird. Damit setzt die international agierende deutsche Plattenfirma eine Tradition fort, die 2005 begründet wurde, als Labelgründer Thomas Ruf die Idee für diese Art von Package-Tour entwickelte und mit Sue Foley, Candye Kane und Ana Popovic erstmals drei seiner Künstlerinnen gemeinsam auf Tour schickte. Dabei sind diesmal die texanische Bluesrockerin Ally Venable, der aus Chicago stammende Wahlberliner Will Jacobs sowie der Brite Ashley Sherlock, die bei den Shows von der bewährten Rhythmusgruppe aus Bassmann Roger Inniss und Drummer Denis Palatin unterstützt werden.
Beginn: 20:30
Eintritt: 30  
 
Ally Venable (Texas)
Will Jacobs (Chicago)
Ashley Sherlock (UK)
 

Mittwoch, 10. Mai 2023

Cliff Stevens (Can)

Der Blues-Gitarren Himmel: Kratziger, ergreifender Gesang und überzeugendes Songwriting á la Eric Clapton und John Mayer.
Cliff Stevens ist ein preisgekrönter Blues-Gitarrist aus Montreal, Kanada. Er ist ein publikumsgefeierter, energiegeladener Gitarrist der im Stil von Eric Clapton, Freddie King und Stevie Ray Vaughan spielt.
"Clapton jammte nur eine Nacht und ich war hin und weg", sagt Stevens über ein Cream Konzert, das er im Jahre 1968 in Montreal besuchte. "Dann sah ich Johnny Winter 1970 und verinnerlichte jeden Lick, den ich speichern konnte." Als die Cliff Stevens Band 2014 in Europa als Support für Wishbone Ash tourte, spielte sie von Januar bis Februar in 33 Städten in fünf Ländern und gewann viele neue begeisterte Fans.
Beginn: 20:30
Eintritt: 25  
 
2019 hat er gleich zwei erfolgreiche Tourneen mit dem großartigen Album „Nobody but you“, seinem bisher reifsten Werk im Gepäck absolviert. 2022 erschien nun sein neues Album „Better Days“ welches es sogleich auf Platz 1 der Kanadischen Album Charts schaffte. Die Toronto Blues Society (CAN) beschreibt sein Album wie folgt: “There is a lot of emotion in this record. Hope, love, betrayal and hurt, all beautifully interpreted by a master musician at the pinnacle of his craft.” und Rootsville (BE) sagt “Stevens expresses what everyone all over the world has become over the past two years, what we have experienced in one way or another.”
 

Freitag, 12. Mai 2023

Doppelkonzert: Blau AG und Bayou Side

Wiener Blues trifft Blues aus Südtirol

Mit dem Blues als Motor und dem Wiener Schmäh als Sprit ist die Blau AG unterwegs, um der Welt die frohe Botschaft ihres ‚Wiener Blues vom Feinsten‘ zu bringen. Dabei erzählen sie Geschichten, die das Leben schreibt. Mit viel Humor, schöpfen sie aus der Fülle verschiedener Einflüsse und verbinden Blues mit Rock, Reggae, Jazz und dem Wienerlied. Die Blau AG zeigt, dass es viele Parallelen zwischen dem Leben an der Donau und dem Leben am Mississippi gibt. Auf ihren fünf Alben spielen sie viel Eigenes, aber auch große englischsprachige Hits und weniger bekannte Songperlen von Howlin Wolf bis ZZ Top in der typischen Blau AG Tradition im Wiener Dialekt und auch Bluesiges von Ambros, Danzer und Co.
Beginn: 20:30
Eintritt: 25  
 
Bayou Side
Kopf der Band ist der aus Bruneck stammende Sänger, Gitarrist und italienischer Preisträger des internationalen Blueswettbewerbs „International Blues Challenge (IBC)“ in Memphis, Hubert Dorigatti. Der Großteil der Kompositionen stammen aus seiner Feder.
„Bayou Side“ gelang mit ihrem Album ein großer Wurf, da die Band mit ihrem variationsreichen Mix aus Blues, Jazz, Shuffle, New Orleans Groove und Swing viel Gefühl in der Wiedergabe archaischer Musikstile hören lässt….“ (Txt. aus Rez. von „Concerto“ Austria).
 

Samstag, 13. Mai 2023

"Lea's Shuffle Gangsters" und "Juke Joint Royals"

Lea's Shuffle Gangsters
R&B vom Feinsten - Tanzmusik aus den 40er und 50ern Louis Prima, Jimmy Mc Cracklin, Roy Brown, Bill Dogett, Louis Jordan, Little Esther, ... usw... Wer damit etwas anfangen kann wird schwer begeistert sein und hat viel mit uns gemeinsam ...

In klassischer Besetzung -3 Saxophone, Kontrabass, Schlagzeug, Gesang von Mann und Frau und immer wieder einmal ein Klavier, eine Posaune, ein anderer Bläser oder eine Gitarre - zaubern wir die 40er/50er wieder her - mit viel Liebe zum Detail und zur Authentizität. Wer wissen will wie heisse Tanzmusik, groovige Riffs und unbändige Energie klingen, ist mit uns bestens beraten.
Besetzung:Joe Krulis – bar-sax, git, voc | Andy Chow – tenor-sax, voc | Karin Waldburger – tenor-sax | Karin Daym – c-bass, voc | Silli Böroz – piano | Marcus Neubauer – drums
Beginn: 20:30
Eintritt: 25  
 
Juke Joint Royals
Aus Österreich kommt die siebenköpfige Rhythm and Blues Band die sich der Musik der 40er und 50er verschrieben hat und den Sound mit einer Prise purem Rock and Roll verfeinert. Kontrabass, Schlagzeug und Piano bilden den stampfenden Untergrund auf dem sich der dreistimmige Bläsersatz ein Duell mit der Gitarre liefert. Vorneweg bringt der pianospielende Frontmann “The Emperor” Erich Herbst in kürzester Zeit den Dancefloor zum Kochen und das Publikum will nur noch eins: Tanzen, Tanzen, Tanzen! Die Band liebt die Bühne, das Publikum und die Emotionen.
Erich Herbst – Vocals & Piano | Mathias Schwarz – Guitar & Backing Vocals | Vanja Hajdukovic – C-Bass & Backing Vocals | Reinhard Dlapa – Drums | Nina Dvorak – Tenor Sax | Peter Hübl – Alt Sax | Peter Blemenschütz – Bariton Sax
 

Freitag, 19. Mai 2023

HANS THEESSINK & HIS BLUES BUDDIES

Nach mehr als 8000 Konzerten und 50 Jahren „on the road“ ist HANS THEESSINK eine Institution in Sachen Blues und Rootsmusik. Der mehrfache Amadeus-Gewinner Hans Theessink, ist mit seiner sonoren Stimme und unverkennbaren Gitarrenstil weltweit gefragt und ist immer ein Garant für niveauvolle Blues- und Rootsmusik. Seine Tourneen führen ihn durch Europa, Nord-Amerika, Asien, Neuseeland und Australien.
Beginn: 20:30
Eintritt: 30  
 
Die US Bluespresse nannte ihn „Ein internationaler Bluesschatz“ und der legendäre Bo Diddley meinte Hans sei „Ein höllisch guter Gitarrist“. Er hat 30 Alben, ein Songbuch, ein Lehrvideo und eine DVD veröffentlicht. Das aktuelle Album „70 BIRTHDAY BASH“ auf Vinyl und Doppel CD: Platte des Monats im deutschen Stereoplay; „Fast schon magisch“ (Bluesnews (D)). 2001 wurde ihm von der Stadt Wien der Goldene Rathausmann für seine Verdienste als musikalischer Botschafter verliehen. 2010 wird ihn das Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien überreicht. Hans hat diverse Amadeus Awards und Danish Music Awards gewonnen. Er wurde auch für einen Grammy und den Blues Music Award 2009 in Memphis TN nominiert. 2018 wurde Hans in The Dutch Blues Hall Of Fame aufgenommen.

Hans Theessink – Gesang, Gitarren
Roland Guggenbichler – Piano, Orgel, Accordeon
Angus Bangus b
Chris Fillmore git
 

Samstag, 20. Mai 2023

Allen-Forrester Band (USA) CD Release Tour

Die Allen-Forrester Band ist ein gemeinsames Projekt der beiden New Yorker Gitarristen Ben Forrester und Josh Allen. Geprägt von den Pionieren des Southern Rock wie der Allman Brothers Band, Lynyrd Skynyrd und Marshall Tucker, verpassen die beiden dem klassischen Twin-Guitar-Sound einen neuen Anstrich und verbinden ihre Einflüsse zu einem mitreißenden Mix aus knackigem Bluesrock und melodischem Southern Rock.
Beginn: 20:30
Eintritt: 25  
 
Die Live-Shows der Allen-Forrester Band leben nicht nur vom klassischen amerikanischen Sound der Band und Josh Allens rauer Blues-Stimme, sondern auch von der Spielfreude und Improvisationskunst der Band, zu der neben den beiden amerikanischen Gitarristen auch die deutsche Rhythm Section (Hendrik Herder am Bass und Matze Böhm an den Drums) ihren Beitrag leistet. Mit ihrem brandneuen Studioalbum im Gepäck kommt die Band im Mai 2023 zum vierten Mal auf Europa-Tournee – ein Muss für alle Fans von amerikanischen Blues und Rock!
Josh Allen – vocals & guitar
Ben Forrester – guitar
Hendrik Herder – bass
Matze Böhm – drums
 

Mittwoch, 24. Mai 2023

Leroy Emmanuel Trio

Der US-Amerikaner Leroy Emmanuel ist einer der letzten international noch tätigen Musiker, welcher die Entstehung und den Erfolg des Labels "Motown" erlebt und mitgestaltet hat.
Das energetische Trio spielt mit Freude, Intensität und unwiderstehlichem Groove, jede Darbietung wird zu einem mitreissenden und einprägsamen Erlebnis.
Beginn: 20:30
Eintritt: 30  
 
Der Jugendfreund von Marvin Gaye und Mitgestalter des legendären Motown Labels stand schon in den 60ern mit Musikern wie Stevie Wonder, Diana Ross, Tina Turner, Hot Chocolate, Temptations, Natalie Cole, John Lee Hooker oder z.B. Kool and the Gang, um nur einige wenige zu nennen, auf der Bühne. Er spielte nahezu alle Alben von Bohannan ein und war Gründer sowie Bandleader der Fabolous Counts. Leroy Emmanuel, dessen „Daumenstil“ á la Wes Montgomery - ohne Plektrum - auf vielen Motown Aufnahmen zu hören ist, spielt sich bis heute souverän durch die Geschichte von Soul, Funk, R&B und Jazz. Wenn es seine Engagements und Tätigkeiten als Produzent zulassen, tourt er unermüdlich und wird für die bevorstehende Winter-Tour das brandneue Album des Trios im Gepäck mitbringen. Leroy Emmanuel besticht nicht nur als Gitarrist und Sänger. Der 68-jährige Entertainer alter Schule strahlt ausserdem eine berührend natürliche Authentizität aus und schafft es mühelos das Publikum in seinen Bann zu ziehen. Neben Emmanuels Eigenkompositionen wie etwa The CNN Blues oder Your body is hot, bringt er jedes Publikum mit Hits wie My Girl, Brick House oder On the Broadway zum Shaken. Als einer der letzten Zeitzeugen der Motown-Ära unterhält er das Publikum mit Stories über Freunde und Musikerkollegen wie Marvin Gaye oder George Benson, auch die „Funky Spoons“ des professionellen Löffelspielers gehören zum Programm.
Leroy Emmanuel (USA) – voc, git
Christian Wegscheider (AUT) – hammond
Csaba Schmitz (HU) – drums
 

Donnerstag, 25. Mai 2023

Tom Mueller Band featuring Lilli Kern

Wailing Rhythm & Jumping Blues Mit Ihrer soulig-bluesigen Stimme hat sich Lilli Kern schon seit vielen Jahren einen festen Platz in der österreichischen Jazz- und Blues Szene ersungen.Mit Ihrem intensiven und authentischen Auftreten schafft sie es immer wieder das Publikum in ihren Bann zu ziehen.Tom Mueller ist seit vielen Jahren als Saxophonist, Vocalist und Bandleader mit seinen eigenen Formationen und auch mit herausragenden Vertretern der europäischen Bluesszene auf österreichischen und internationalen Konzert- und Festivalbühnen präsent.
Beginn: 20:30
Eintritt: 25  
 
.„Sein ausdruckstarker Stil – von honkendem R&B Sax bis zu gefühlvoll gehauchten Balladen – macht ihn zu einem herausragenden Instrumentalisten.“ Mit Ihrem Program „Wailing Rhythm & Jumping Blues“ verschreiben sich die beiden dem Rhythm and Blues der 50s und 60s im Stile von Etta James, Ruth Brown, Louis Jordan oder King Curtis. Das Lineup dieser hochkarätig besetzten und groove erprobten Band garantierteinen kurzweiligen Konzertgenuss.Ladies and Gentlemen: let the good times roll!
Llilli Kern voc
Tom Müller sax,voc
Valentin Oman Piano
Karol Hodas Double Bass
Peter Müller dr
 

Mittwoch, 31. Mai 2023

Walter Trout USA - RIDE European Tour 2023 – Part II

Walter Trout ist wohl das, was man sich unter einem harten Hund vorstellen darf: Der US-Gitarrist mischt seit mehr als einem halben Jahrhundert an vorderster Stelle im Rockzirkus mit, und längst schon gilt er als einer der wichtigsten Blues- und insbesondere Bluesrock-Protagonisten aller Zeiten.
Beginn: 20:30
Eintritt: 40  
 
Walter Trout – Guitar, Vocals
Johnny Griparic – Bass
Bob Frizdema – Keyboards
Michael Leasure – Drums
 

Donnerstag, 1. Juni 2023

John Rhino Edwards-Status Quo Bassist mit Band

Nachdem sie zuletzt 2019 ihr Publikum in Europa gerockt haben, wird Rhino’s Revenge einmal mehr 2023 auf Tour gehen und Konzerte in den Niederlanden, Belgien, Deutschland und Österreich spielen.
Aus zwei Alben unter eigenem Namen mit eigenem Material – und einem dritten aktuell in Entstehung – wird Rhino’s Revenge davon einiges live präsentieren, gemeinsam mit beliebten Status Quo Songs, die Rhino geschrieben oder mitgeschrieben hat, sowie einigen zeitlosen Rock-Klassikern und eine Spur von spontanen Überraschungen. „Ich mag es, mich und alle anderen zu überraschen, und in der Hitze des Gefechts den einen oder anderen Song einzuwerfen den wir noch nicht mal notwendigerweise geprobt haben“, meint er.
Beginn: 20:30
Eintritt: 30  
 
Rhino’s Revenge besteht aus einer wechselnden Besetzung von ausgezeichneten Musikern, je nach Verfügbarkeit, und kann aktuell zurückgreifen auf die Gitarristen Jim Kirkpatrick von FM und Craig Joiner von Romeo’s Daughter sowie Drummer Leon Cave (seinem Rhythmuspartner bei Status Quo) und Richard Newman, der bei Paul Rodgers, Rory Gallagher, Jefferson Starship, Steve Marriott, Alvin Lee und Glen Hughes gespielt hat.
Nachdem er vormalig Mitglied bei Bands wie The Climax Blues Band, Space und Dexy’s Midnight Runners war, wurde Rhino 1986 eingeladen, Status Quo beizutreten, und ist seitdem fixes Mitglied in deren Line-up.
 

Dienstag, 6. Juni 2023

Mojo Monkeys (USA)

DIE DREI MITGLIEDER DER MOJO MONKEYS, DAVID RAVEN (DRUMS, LEAD VOCALS, TARAS PRODANIUK (BASS, VOCALS) UND BILLY WATTS (GUITAR, VOCALS) VERBINDET NEBEN EINER LANGEN, GEMEINSAMEN GESCHICHTE VOR ALLEM AUCH EINE BESONDERE CHEMIE. WÄHREND TARAS UND BILLY BEREITS ZU HIGHSCHOOL-ZEITEN IN VERSCHIEDENEN BANDPROJEKTEN ZUSAMMENARBEITETEN, SPIELTEN SIE IHRE ERSTEN SHOWS MIT DAVID IN DEN FRÜHEN 1980 ER JAHREN. NUR KURZE ZEIT SPÄTER STANDEN SIE ALS BACKING-BAND FÜR DEN TOWER OF POWER – SÄNGER HUBERT TUBBS ERSTMALS SO RICHTIG IM RAMPENLICHT.
Beginn: 20:30
Eintritt: 25  
 
DIE BAND ARBEITET AKTUELL GERADE AN IHREM VIERTEN ALBUM, WELCHES SIE IM RAHMEN IHRER TOURNEE IM SOMMER 2023 AUCH LIVE PRÄSENTIEREN WIRD. IHRE MUSIK ZU BESCHREIBEN IST NICHT SCHWIERIG – BESTES MUSIKALISCHES HANDWERK, ZUSAMMENGESETZT AUS TANZBARER, HUMORVOLLER MUSIK AUS DEM SÜDEN DER USA. SOULIG, ROCKIG, BLUESIG – „SWAMP ROCK“. AUSGESUCHTE KLÄNGE UND RHYTHMEN, DIE DER SEELE GUTTUN UND GLEICHZEITIG MÄCHTIG IN DIE BEINE GEHEN. IHRE AUFTRITTE SIND PURES DYNAMIT, DIE ATMOSPHÄRE WIRD ENERGIEGELADEN SOBALD SIE DIE BÜHNE BETRETEN.
 

Freitag, 23. Juni 2023

Arrhythmics

30 YEARS ON STAGE!!! Let`s celebrate, sing & dance! Wer hätte sich das beim ersten Auftritt am 09.06.1993 im Speisesaal des Alten AKH´s gedacht? Seit mehr als 30 Jahren treten die - ARRHYTHMICS-, eine Ärzte-Band aus Wien, in Österreich und der Welt auf. Sie covern Lieder aus dem Rock, Pop und R&B Bereich , die scheinbar gar nicht ge-covered werden könnenDoch das ist ein Irrtum!
Wer sie noch nicht gesehen hat, hat etwas versäumt! ARRHYTHMICS, der Bandname ist Programm!
Beginn: 20:30
Eintritt: 20  
 
Harald Gabriel, guitar & vocals
Kurt Huber, vocals
Karin Janata, vocals
Eva Canfora, vocals
Elena Velásquez, vocals
Otmar Mayr, guitar
Franz Pfeffel, bass & vocals
Christian Sitzwohl, drums
Reinhard Walter, organ
Special Guest:
Thomas Potschka, bass & vocals
 

Samstag, 24. Juni 2023

Flag Flow High - Senegal Gambia

30 YEARS ON STAGE!!! Let`s celebrate, sing & dance! Wer hätte sich das beim ersten
Beginn: 20:30
 
 

Cookie-Zustimmung widerrufen

K